eea flag

2.1 Erkennen vergangener und gegenwärtiger Klimaauswirkungen

Die Analyse des vergangenen Klimas, insbesondere das Erlernen von Extremwetterereignissen, die in der Vergangenheit stattgefunden haben, hilft den Gemeinden, die Risiken, denen sie derzeit ausgesetzt sind, besser zu verstehen und wie ihre Stadt längerfristig von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sein könnte, wenn die gegenwärtigen Risiken verstärkt werden.

Alle EU-Mitgliedstaaten haben Risiko- und Anfälligkeitsbewertungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel durchgeführt, die Informationen über die vergangenen Klima- und Extremwetterereignisse enthalten. Diese Bewertungen können über die Climate-ADAPT- Länderseiten abgerufen werden.

Informationen über lokal auftretende extreme Wetterereignisse, wie starke Niederschläge, die Überschwemmungen, Hitzewellen oder Waldbrände verursachen, können von nationalen oder regionalen Katastrophenschutz- oder Katastrophenschutzbehörden, dem nationalen Wetterdienst oder einer Umweltagentur gesammelt und gepflegt werden. Eine weitere Möglichkeit, extreme Wetterereignisse mit den höchsten Auswirkungen an einem bestimmten Ort zu identifizieren, ist die Analyse der Medienberichte (siehe LCLIP: Lokale Klimafolgenprofil). Im städtischen Kontext ist es wichtig, Abteilungen wie Verkehr, öffentliche Gesundheit oder Infrastruktur zu konsultieren, die in der Lage sein können, Informationen über die Arten von klimabedingten Gefahren zu liefern, die ihr Gebiet am stärksten betroffen haben.

Vergangene Naturkatastrophen werden auch in mehreren internationalen Datenbanken wie EM_DAT oder Desinventar dokumentiert. Auch die Versicherungsbranche, insbesondere die Rückversicherungsunternehmen, unterhalten auch Gefahren- und Risikodatenbanken, zum Beispiel bietet das Swiss Re Institute Sigma und CatNet Dienstleistungen an und Munich Re unterhält NatCatSERVICE. In Norwegen und Dänemark teilt die Versicherungsbranche Daten direkt mit einer Reihe von Gemeinden.

Siehe Kapitel 2 des EWR-Berichts Urban Adaptation in Europe: wie Städte und Gemeinden auf den Klimawandel reagieren, um weitere Informationen zu erhalten.

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.