All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodies6.4 Mit Monitoring-Ergebnissen zur Verbesserung des Anpassungsprozesses
Ein wirksamer Überwachungsrahmen umfasst nicht nur die Erstellung von Indikatoren und deren Messung, sondern legt auch fest, wie die Überwachungsergebnisse aufgenommen werden können.
Die lokalen Behörden können die Überwachungsergebnisse nutzen, um ihre Anpassungsstrategie/-aktionsplan zu überarbeiten und neu anzupassen und so in lebendige Dokumente für eine kontinuierliche und konsistente Anpassungsplanung und -umsetzung umzuwandeln. Zweitens gibt die Überwachung der Ergebnisse von Anpassungsmaßnahmen den lokalen Behörden Erkenntnisse über die Wirksamkeit ihres Überwachungssystems und darüber, ob sie Anpassungen benötigen. Schließlich können die Bewertungsergebnisse verschiedenen Interessenträgern, von Entscheidungsträgern bis hin zu Bürgern, mitgeteilt werden, um weitere Maßnahmen zu informieren und Anreize zu schaffen.
Die Unterzeichner des Bürgermeisterkonvents verpflichten sich, alle zwei Jahre ihre Anpassungsmaßnahmen zu überwachen. Sie können ihren Überwachungsbericht auf der Website des Bürgermeisterkonvents öffentlich zugänglich machen, um ihre Fortschritte und Hindernisse mit anderen Unterzeichnern zu teilen.
Mit einem guten Überwachungsrahmen können die lokalen Behörden Folgendes überprüfen:
- tun wir die richtigen Dinge?
- tun wir die Dinge richtig?;
- wie geht die Umsetzung voran? und
- ist der Überwachungsrahmen wirksam?" (d. h. liefert der Überwachungsrahmen die Informationen, die die Gebietskörperschaften mit einer bestimmten Menge an Ressourcen benötigen).
Die Überwachungsergebnisse ermöglichen es den lokalen Behörden, die Auswahl der Anpassungsmaßnahmen zu ändern, die Durchführung der Maßnahmen und das Überwachungssystem selbst anzupassen. Darüber hinaus gibt die Überwachung einen hilfreichen Überblick über den Stand der Umsetzung der verschiedenen Maßnahmen. All diese Informationen sollten in eine Aktualisierung der Anpassungsstrategie/des Aktionsplans und möglicherweise in eine Anpassung des Überwachungsrahmens einfließen.
Die Überwachung findet regelmäßig, meist alle zwei Jahre, statt. Bei der Schaffung eines Überwachungsrahmens ist es hilfreich, Warn- und Schwellenwertmechanismen festzulegen, damit die lokalen Behörden schnell handeln können, wenn die erwarteten Ergebnisse einer Anpassungsmaßnahmen negative Auswirkungen haben, beispielsweise zu einer Fehlanpassung.
Die Überwachungsergebnisse können genutzt werden, um die Interessenträger zu informieren und Anreize für weitere Anpassungsmaßnahmen zu schaffen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Informationen leicht verständlich und auf die Zielgruppe zugeschnitten sind. So können beispielsweise Monitoring-Ergebnisse in Form eines Berichts für den Stadtrat oder andere an der Anpassung beteiligte Abteilungen, eine Veranstaltung für Bürgerinnen und Bürger oder eine Pressemitteilung für die Medien geteilt werden.
Guidance and tools
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?