Startseite Datenbank Fallstudien Klimakrise und Gesundheit: Ausbildung von Fachkräften im Gesundheitswesen für transformative Maßnahmen, Deutschland

Exclusion of liability

This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.

Website experience degraded
The European Climate and Health Observatory is undergoing reconstruction until June 2024 to improve its performance. We apologise for any possible disturbance to the content and functionality of the platform.
Fallstudien

Klimakrise und Gesundheit: Ausbildung von Fachkräften im Gesundheitswesen für transformative Maßnahmen, Deutschland

Klimakrise und Gesundheit: Ausbildung von Fachkräften im Gesundheitswesen für transformative Maßnahmen, Deutschland

(Fallstudie für die Europäische Beobachtungsstelle für Klima und Gesundheit)

Der Gesundheitssektor spielt eine zentrale Rolle bei der Kommunikation, Prävention und Weiterverfolgung der Auswirkungen der Klima- und Umweltkrise. Daher muss die Einbeziehung des Themas Klimakrise und Gesundheit in die Aus- und Weiterbildung für Studierende und Auszubildende sowie die Weiterbildung (Continuous Professional Development, CPD) für alle Gesundheitsberufe als grundlegender Bildungshintergrund an Universitäten und Bildungseinrichtungen sichergestellt werden. Dazu hat die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG e.V.) im Sommer 2020 im Rahmen des Bildungsprojekts Klimakrise und Gesundheit die erste Vortragsreihe „Planetary Health Academy“ ins Leben gerufen: Bildung für transformatives Handeln, gefördert vom Umweltbundesamt (UBA), derDeutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.

Die Planetary Health Academy ist eine kostenlose Online-Vorlesung, die sich neben wissenschaftlichen Grundlagen und transdisziplinären Perspektiven auf die planetarische Gesundheit auf transformatives Handeln konzentriert. Planetary Health konzentriert sich auf vom Menschen verursachte Themen wie globale Erwärmung (Klimakrise), Verlust der biologischen Vielfalt, Verschmutzung und Änderung der Landnutzung. Es versucht, Lösungen für diese Probleme zu finden, die sowohl Mensch als auch Umwelt gedeihen können. Die Planetary Health Academy richtet sich an alle Interessenten aus dem Gesundheitswesen, darunter Ärzte, Auszubildende, Studierende und Mitarbeiter aller Gesundheitsberufe. Im Laufe der Semester bieten die Vorlesungen theorische Hintergründe, aber auch spezifischere Kenntnisse wie klinische Inhalte, mit besonderem Schwerpunkt auf der Verbindung zwischen verschiedenen medizinischen Disziplinen und planetarer Gesundheit.

Beschreibung der Fallstudien

Herausforderungen

Der Klimawandel ist eine der großen Herausforderungen für die menschliche Gesundheit und das Wohlergehen in Europa. Unter der Annahme der derzeitigen Anfälligkeit und ohne zusätzliche Anpassung könnten die jährlichen Todesfälle durch extreme Hitze in Europa von 2.700 Todesfällen pro Jahr auf etwa 30.000 bzw. 50.000 bis 2050 mit 1,5 °C bzw. 2 °C globaler Erwärmung ansteigen. Weitere 15 Millionen Europäer, die in der Nähe von Wildland leben, wären mindestens 10 Tage/Jahr einer hohen extremen Brandgefahr ausgesetzt und fast eine halbe Million Menschen in der EU und im Vereinigten Königreich würden jedes Jahr Flussüberflutungen ausgesetzt sein. Darüber hinaus erhöht der Klimawandel die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Infektionskrankheiten wie Dengue-Fieber und West-Nil-Fieber, die Zunahme von allergischen Erkrankungen und anderen Lungenerkrankungen aufgrund von längeren allergenen Expositionen und Luftverschmutzung sowie Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Es wird erwartet, dass die gesundheitlichen Auswirkungen für ältere Menschen und Menschen mit Gebrechen oder bereits bestehenden medizinischen Bedingungen schwerwiegender sind.

Der Klimawandel betrifft bereits alle klinischen Disziplinen und seine Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit müssen auf diagnostischer, therapeutischer und organisatorischer Ebene angegangen werden. Es mangelt jedoch an Informationen und Kenntnissen im Gesundheitswesen über die klimabedingten Krankheitsmuster. Der Klimawandel wird selten sowohl bei der Ausbildung von Gesundheitsfachkräften als auch bei der Ausbildung des praktizierenden medizinischen und öffentlichen Gesundheitspersonals angegangen. Dies wirkt sich sowohl auf die Entwicklung präventiver Gesundheitsstrategien als auch auf die Fähigkeit der Gesundheitsfachkräfte aus, die Öffentlichkeit für die Auswirkungen des Klimawandels zu sensibilisieren.

Ziele

Die Planetary Health Academy zielt darauf ab, die berufliche Weiterbildung zu Klimakrisen und Gesundheits- und Kommunikationstraining anzubieten. Darüber hinaus konzentriert sich die Vortragsreihe auf transformatives Handeln.

Die Vorträge derPlanetary Health Academy haben folgende Ziele:

  • Sensibilisierung der Angehörigen der Gesundheitsberufe für die gesundheitlichen Folgen der Klimakrise und ihre Verantwortung, den politischen Entscheidungsträgern, Patienten und der breiten Öffentlichkeit die Dringlichkeit des Handelns zu vermitteln,
  • Gesundheitsfachkräfte über klimabedingte medizinische Herausforderungen wie die Anpassung von Medikamenten während Hitzewellen aufzuklären,
  • Menschen in die Lage zu versetzen, als Multiplikatoren die Verbindungen zwischen Klima und Gesundheit zu kommunizieren,
  • Um gesellschaftspolitisches Engagement zu fördern,
  • Nachhaltiges Handeln im Sinne eines emissionsneutralen Gesundheitssektors zu motivieren,
  • Einbeziehung von Forschungsergebnissen zu den gesundheitlichen Folgen der Klimakrise in die Grund- und Weiterbildung der Gesundheitsberufe,
  • Um die Wissenslücken zu schließen, die an medizinischen Universitäten in Bezug auf die Lehre zu diesen Themen bestehen.
In diesem Fall umgesetzte Anpassungsoptionen
Lösungen

Im Jahr 2020 startete die Deutsche Allianz für Klimawandel und Gesundheit (KLUG), ein Netzwerk von Einzelpersonen, Organisationen und Verbänden aus dem Gesundheitssektor, die Planetary Health Academy, eine Vortragsreihe zum Thema Planetengesundheit (d. h. globale menschliche Gesundheit und den Zustand der natürlichen Systeme, von denen sie abhängt) für Ärzte, Auszubildende, Studierende und Mitarbeiter aller Gesundheitsberufe. Diese Reihe bietet praktische Anregungen für die Umsetzung im Arbeitsalltag (z. B. die Arbeit mit Patienten), um die bestehenden Bildungslücken zu diesen Themen an deutschen medizinischen Universitäten zu schließen.

Die Planetary Health Academy richtet sich an alle Interessenten aus dem Gesundheitswesen. Während der COVID-19-Pandemie wurden Vorträge online gehalten, da es nicht möglich war, physische Treffen zu organisieren – und mit dem zusätzlichen Vorteil, dass ein größeres Publikum erreicht und medizinische Fachkräfte weltweit angezogen werden. Die Vorträge sind kostenlos, offen für alle Interessierten und geben den Teilnehmern die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Gesundheit und Umwelt auseinanderzusetzen.

Jede Vortragsreihe umfasst 6 bis 9 Veranstaltungen à 1,5 Stunden. Die Inhalte aller Vortragsreihen werden anschließend als Videos inklusive Materialien (Präsentationen, Hintergrundinformationen etc.) erstellt und über die Webseite der Planetary Health Academy permanent zur Verfügung gestellt.

Die erste Vortragsreihe wurde in deutscher Sprache gehalten und konzentrierte sich vor allem auf Studierende und Auszubildende in den Gesundheitsberufen. Die zweite und dritte Ausgabe in englischer Sprache richtete sich an ein internationales Publikum. Die vierte Ausgabe des Online-Vortrags startete im November 2021, darunter 9 Vorträge von mehr als 20 renommierten Experten aus verschiedenen klinischen Disziplinen, darunter Allgemeinmedizin, Pädiatrie, Anästhesie und andere. Basierend auf dem kürzlich veröffentlichten Lehrbuch „Planetary Health – Climate, Environment and Health in the Anthropocene“ lag der Fokus auf klinischen Inhalten, insbesondere auf dem Zusammenhang zwischen verschiedenen medizinischen Disziplinen und planetarer Gesundheit, um die klinischen Auswirkungen der Klimakrise auf einzelne Fachgebiete und Handlungsfelder zu untersuchen.

Die Planetary Health Academy erweitert ihr Angebot mit Workshops und Labors, die sich auf spezifische Themen wie Hitze oder psychologische Auswirkungen der Klimakrise konzentrieren, mit kleineren Gruppen von etwa 20 Personen.

Die Vorlesungen sind von der Ärztekammer Berlin und der Österreichischen Ärztekammer als medizinische Weiterbildung zertifiziert. Ärzte können für eine Repräsentationszulage drei Continuing Medical Education (CME) Punkte pro Vorlesung erhalten. Die Vorlesungsreihe ist als Wahlfach/optionales Fach an verschiedenen deutschen Universitäten anerkannt, zum Beispiel in Aachen und Freiburg.

Relevanz

Fallbeispiel als Maßnahme zur Anpassung an den Klimawandel entwickelt und umgesetzt.

Zusätzliche Details

Stakeholderbeteiligung

Diese Vortragsreihe mobilisiert und versammelt Experten aus unterschiedlichen Bereichen, z. B. aus Wissenschaft und Fachverbänden, darunter Professoren verschiedener Universitäten wie der Charité in Berlin, der Harvard School of Public Health, dem Universitätsklinikum Utrecht in den Niederlanden, der Universität Heidelberg, dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung sowie Experten verschiedener Organisationen wie dem Lancet Countdown on Climate Change and Health, der Wildlife Conservation Society, der Planetary Health Alliance und vielen mehr.

Das Profil der Teilnehmer hängt vom Inhalt jeder Vorlesungsreihe ab, darunter Ärzte, Auszubildende, Studierende und Mitarbeiter aller Gesundheitsberufe. Das erste Semester, das auf Deutsch gehalten wurde, engagierte ausschließlich deutschsprachige Teilnehmer, darunter einige aus Österreich und der Schweiz. Allerdings erreichten Semester in englischer Sprache Teilnehmer aus über 60 Ländern

Erfolgsfaktoren und Hemmnisse

Die Semester der Planetary Health Academy haben großes Interesse an den Themen geweckt. Durchschnittlich nahmen 1000 Teilnehmer im ersten Semester an jeder Vorlesung mit einem Höchststand von 1500 Personen/Vorlesung teil.  Kostenlose und Online-Unterrichtsstunden sind ein wichtiger Erfolgsfaktor, der eine große Öffentlichkeit anzog, sowie die Möglichkeit, ein Teilnahmezertifikat zu erhalten. Über 70 Ärzte wurden in den ersten drei Semestern akkreditiert.

In Bezug auf die einschränkenden Faktoren wäre es möglich, noch mehr Menschen, die sich für das Thema interessieren, durch eine breitere Kommunikation zu erreichen. Die gewählte Sprache für jede Vortragsreihe beschränkte das Publikum auf die Teilnehmer, die jeweils Deutsch oder Englisch sprechen. Die Vorteile eines Online-Formats übersteigen seine Beschränkungen; dennoch könnten einige Aspekte wie Networking und ein starkes Gemeinschaftsgefühl von persönlichen Treffen profitieren.

Darüber hinaus gibt es auch eine Lücke zwischen der Anzahl der Teilnehmer und der geringen Anzahl akkreditierter Ärzte. Viele Ärzte könnten teilgenommen haben, aber nicht durch den Prozess gegangen, um Akkreditierung zu erhalten.

Kosten und Nutzen

Klug, die Organisation Planetary Health Academy, wird von privaten Geldgebern finanziert und erhält institutionelle Förderung durch die Mercator-Stiftung, die Europäische Klimastiftung und das Umweltbundesamt (115,000 EUR in den Jahren 2019-2021) sowie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU).

Die Planetary Health Academy verursacht Personalkosten für die Organisation, Moderation, Vorbereitung und Nachbereitung von Materialien sowie Kosten für technische Ausrüstung. Für die Teilnehmer ist die Online-Vorlesung kostenlos und die Dozenten erhalten keine Gebühr. Ärzte erhalten 3 CME-Punkte für eine Aufwandsentschädigung von 25 EUR pro Vorlesung.

Die Vortragsreihe hat dazu geführt, dass eine beträchtliche Anzahl von Gesundheitsfachleuten und Studenten aktive Change-Agenten für die planetare Gesundheit werden konnte, indem sie selbst Bildungsprogramme veranstaltet, Protestaktionen organisiert, öffentliches Bewusstsein schafft und Politiker anspricht. Beispiele für transformatives Handeln in der Vortragsreihe der Planetary Health Academy lösten im Rahmen der Vortragsreihe die Bildung von 20 neuen „Gesundheit für die Zukunft“ Gruppen aus. Health for Future ist eine Bewegung von Gesundheitsfachkräften und Studenten, die Transformationsprojekte auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene durchführen, darunter derzeit über 70 lokale Gruppen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Belgien.

In der Nationalen Anpassungsstrategie (2008) wird erwähnt, dass Bund und Länder gezielte und angemessene Informationen über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit der Bevölkerung bereitstellen sollten, einschließlich der Informationen „Multiplikatoren“ wie das medizinische Personal.

Umsetzungszeitraum

Die Planetary Health Academy wurde im Mai 2020 ins Leben gerufen und ist noch im Gange (Anfang 2022). Die fünfte Runde der Vortragsreihe ist derzeit in Planung für das Sommersemester 2022 und konzentriert sich auf klinische Bereiche wie Geburtshilfe und Gynäkologie, Ernährung und vieles mehr.

Lebensdauer

Jede Vorlesungsreihe dauert ein Semester mit 6 bis 9 Veranstaltungen von 1,5 Stunden. Die positiven Auswirkungen der Ausbildung sind langanhaltend, da von ihnen erwartet wird, dass sie den Weg zu einer allgemeinen Verbesserung des Gesundheitssystems ebnen.

Die Arbeit an einem breiten Bildungsangebot zu den Inhalten von Planetary Health und transformativem Handeln wird auch in Zukunft ein Schwerpunkt der KLUG sein, um die bestehenden Lücken in der Bildung zu Klimawandel und Gesundheitsthemen an deutschen medizinischen Hochschulen zu schließen. Daher wird die gesamte Laufzeit dieser Initiative vom weiteren Bedarf an Bildungs- und Finanzierungsmechanismen abhängen, die ihre Umsetzung gewährleisten.

Referenzinformationen

Kontakt

Friederike v. Gierke

KLUG - Planetary Health Academy

friederike.vongierke@klimawandel-gesundheit.de

info@planetary-health-academy.de

Referenz

Veröffentlicht in Climate-ADAPT Nov 22 2022   -   Zuletzt aktualisiert in Climate-ADAPT Apr 18 2024


Bitte kontaktieren Sie uns für eine weitere Fragen zu dieser Fallstudie oder um eine neue Fallstudie zu einzureichen (E -Mail Climate.adapt@eea.europa.eu ))

Artikelaktionen