eea flag

Description

Steigende Temperaturen und Wetterextreme wie Überschwemmungen und Stürme könnten die Lebensqualität in serbischen Städten beeinträchtigen. Städte müssen bereit sein, mit den Auswirkungen des Klimawandels fertig zu werden, da Strukturen und städtische Lebensumwelt besonders gefährdet sind. Gleichzeitig gehören gut funktionierende Städte zu den wichtigsten Voraussetzungen für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Fehlende systematische Planung als Reaktion auf den Klimawandel.

Die Stadt Belgrad hat diesen Aktionsplan zur Anpassung an den Klimawandel und die Vulnerability Assessment im Rahmen des Regionalprojekts „Klimawandelanpassung im Westbalkan“ der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) entwickelt.

Die Vulnerabilitätsbeurteilung analysiert extreme Wetterereignisse in der Vergangenheit und bewertet die aktuelle Anfälligkeit für extreme Wetterereignisse in Belgrad. Zukünftige Risiken und Chancen basieren auf Klimadaten für die Stadt Belgrad im aktuellen Zeitraum und auf Klimaprognosen sowie auf den Ergebnissen der Schwachstellenbeurteilung für die Stadt Belgrad.

Der Aktionsplan enthält eine Liste von Maßnahmen und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, einschließlich Zuständigkeiten, Zeitrahmen, Beschreibung der kurzfristigen Maßnahmen und Aktivitäten (bis 2017); mittelfristige Maßnahmen und Tätigkeiten (bis 2020); langfristige Maßnahmen und Maßnahmen (bis 2025) und Priorisierung von Maßnahmen.

Referenzinformationen

Websites:
Quelle:

Stadt Belgrad, Sekretariat für Umweltschutz

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.