All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Das Projekt ROADAPT (Roads for today adapted for tomorrow) lieferte 2015 eine Reihe von Leitlinien für die Ausarbeitung von Anpassungsstrategien durch Straßennetzverwaltungen. Die Leitlinien decken die grundlegenden Schritte ab, von den Prognosen des Klimawandels bis hin zu Verwundbarkeit und sozioökonomischen Bewertungen.
A. Leitlinie zur Nutzung von Klimaprojektionen (Teil I und Teil II) – Dieses Dokument enthält Hintergrundinformationen und Leitlinien für maßgeschneiderte und konsistente Klimadaten und Informationen für Studien über die Auswirkungen des derzeitigen und künftigen Klimas auf transnationale Straßennetze in Europa.
B. Leitlinie zur Anwendung eines QuickScans zu den Risiken des Klimawandels auf Straßen – Ziel des Schnellscans ist eine erste (schnelle) Schätzung der mit den Wetterbedingungen verbundenen Hauptrisiken sowohl im aktuellen Klima als auch in der Zukunft, zusammen mit einem Aktionsplan zur Anpassung.
C. Leitlinie zur Durchführung einer detaillierten Schwachstellenbeurteilung – Ziel ist es, effiziente Instrumente zur Bewertung von Schwachstellen innerhalb von Straßennetzen zu beschreiben, wobei der Schwerpunkt auf Netzen liegt, die von den nationalen Straßenbehörden und insbesondere von TEN-V-Netzstraßen verwaltet werden.
D. Leitlinie zur Durchführung einer sozioökonomischen Folgenabschätzung – Der Bericht enthält Einzelheiten zur Durchführung einer sozioökonomischen Folgenabschätzung der Folgen von Wetterereignissen. Es wurde die Auffassung vertreten, dass die Reisezeit der wichtigste Indikator für die Folgenabschätzung ist.
E. Leitlinie zur Anpassungsstrategie – Teil E der ROADAPT-Leitlinien gibt einen Überblick über Anpassungsmaßnahmen und hilft bei der Auswahl einer Anpassungsstrategie. Die Auswahl der Anpassungsstrategien folgt einem zehnstufigen Ansatz, der auf verschiedene Bedrohungen des Klimawandels angewendet werden kann.
Drei Fallstudien wurden zu Validierungs- und Demonstrationszwecken durchgeführt, und ihre Ergebnisse liegen ebenfalls vor:
— A24 in Portugal,
— Korridor Rotterdam-Ruhr
— Region Öresund.
Darüber hinaus entwickelte ROADAPT eine Datenbank mit mehr als 500 Anpassungsmaßnahmen: die Datenbank der Anpassungstechniken.
Referenzinformationen
Websites:
Quelle:
CEDR (Europäische Konferenz der Straßendirektoren)
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?