Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) ist die Stimme der Regionen und Städte in der Europäischen Union (EU). Sie vertritt die lokalen und regionalen Gebietskörperschaften in der gesamten Europäischen Union und berät zu neuen Gesetzen, die Auswirkungen auf die Regionen und Städte haben (70 % aller EU-Rechtsvorschriften).

Der AdR ist eine politische Versammlung, die sich aus 329 Mitgliedern und 329 Stellvertretern aus allen EU-Ländern zusammensetzt (gemeinsam von einer politischen Partei unter der Leitung des Präsidenten), die auf lokaler oder regionaler Ebene (z. B. als Bürgermeister oder Präsidenten einer Region) gewählt wurden. Sie kommen bis zu sechs Mal im Jahr nach Brüssel, um ihre Stellungnahmen zu Legislativvorschlägen zu erörtern und sich auf Entschließungen für weitere Maßnahmen der EU zu einigen. Die AdR-Mitglieder haben ab dem Zeitpunkt ihrer Ernennung durch den Rat eine fünfjährige Amtszeit. Sechs Fachkommissionen (Unterausschüsse), die sich aus Mitgliedern zusammensetzen und nach Politikbereichen gruppiert sind, analysieren die von der Europäischen Kommission ausgearbeiteten Gesetzgebungstexte und erarbeiten Stellungnahmen, die anschließend auf den AdR-Plenartagungen erörtert und verabschiedet werden. Alle zweieinhalb Jahre wählt das Plenum den Präsidenten des AdR und den Ersten Vizepräsidenten. Der Präsident vertritt den Ausschuss und leitet seine Arbeit. Die AdR-Mitglieder werden von einer Verwaltung unter der Leitung des Generalsekretärs unterstützt. 

Die Europäische Kommission und der Rat der Europäischen Union müssen den AdR konsultieren, wenn neue Vorschläge in Bereichen vorgelegt werden, die Auswirkungen auf regionaler oder lokaler Ebene haben: wirtschaftlicher, sozialer und territorialer Zusammenhalt, Strukturfonds, Europäischer Fonds für regionale Entwicklung, Europäischer Sozialfonds, Beschäftigung und Soziales, Bildung, Jugend, Berufsbildung, Kultur und Sport, Umwelt, Energie und Klimawandel, Verkehr, transeuropäische Netze und öffentliche Gesundheit.




><p>

 

Referenzinformationen

Webseiten:

Veröffentlicht in Climate-ADAPT Nov 22, 2022   -   Zuletzt aktualisiert in Climate-ADAPT Nov 22, 2022

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.