eea flag

Description

Die Forschungsaktivitäten zielen darauf ab, die Maßnahmen zur Bewertung des Klimawandels auf globaler Ebene zu aktualisieren und weiterzuentwickeln, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf geografischen Gebieten liegt, in denen die italienischen Interessen stärker sind (Mittelmeer- und Europa-Atlantik-Region) und Gebiete mit höchster wissenschaftlicher Relevanz (tropika, Monsunsysteme, Fernkopplungen mit hohen Breitengraden). Der Schwerpunkt des Referats „Dynamische Klimatologie“ liegt daher auf der Untersuchung, vor allem durch numerische Simulationen und theoretische Studien, der natürlichen Klimavariabilität und klimatischen Veränderungen, die durch anthropogene Effekte induziert werden. Die verfügbaren Werkzeuge bestehen aus numerischen Modellen unterschiedlicher Komplexität, von einfachen linearen Modellen bis hin zu allgemeinen gekoppelten Atmosphäre-Ozean-Modellen. Solche Modelle werden auch für die Erstellung von Vorhersagen des Klimawandels auf unterschiedlichen Zeitfrequenzen sowohl auf globaler als auch auf regionaler Ebene verwendet. Ein allgemeines Ozeanzirkulationsmodell, das in Kombination mit Satellitenbeobachtungen der Meeresspiegelhöhe und In-situ-Temperatur- und Salzgehaltsdaten von verschiedenen internationalen Institutionen verwendet wird, kann globale Ozeananalysen und Ausgangsbedingungen für die saisonalen Prognoseaktivitäten erzeugen.  

Referenzinformationen

Websites:

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.