Description

Das am 25. Mai 2012 veröffentlichte GAEZ-Datenportal (Version 3.0) ist eine interaktive Webanwendung zur Abfrage, Suche, Anzeige, Analyse und Berichterstattung über den aktuellen Stand und die Trends landwirtschaftlicher Produktion und Erntetauglichkeit unter vergangenem, aktuellem und zukünftigem Klima.

Das GAEZ-Datenportal wurde von der Abteilung Land und Wasser der Abteilung für Bewirtschaftung und Umwelt der FAO mit dem Ziel entwickelt, sicherzustellen, dass die Mitgliedsländer über ausreichende, zuverlässige Informationen und Kenntnisse über eine nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft verfügen, um politische Entscheidungen auf allen Ebenen zu unterstützen. Das GAEZ-Datenportal bietet einen kostenlosen und einfachen Zugriff auf Daten und Informationen. Es enthält Tausende von Geodatensätzen und tabellarischen Informationen und ist als dynamisches System konzipiert, das weiterhin aktualisiert wird. Es enthält viele Funktionen und Funktionen, darunter:

  • Navigation, Abfrage und Visualisierung von Geodatensätzen
  • Suche nach Freitext, Thema, Zuschneiden, Eingangspegel, Wasserversorgung, Zeitraum, Land und Region
  • Navigation, Schwenken, Zoomen, Identifizieren durch Standortdatensätze
  • Analyse- und Charting-Tools für tabellarische Daten
  • Erstellung von Karten und Berichten für verschiedene Karten und Variablen
  • Laden Sie die räumliche, tabellarische und Metadatenoption für eine schnelle Datenextraktion und benutzerfreundliche Oberfläche herunter.

 

Die Datenbank des GAEZ-Datenportals umfasst viele Terabyte an Daten, die fünf Themenbereiche abdecken:

  • Boden- und Wasserressourcen, einschließlich Bodenressourcen, Bodenschätze, Bodenbedeckung, Schutzgebiete und ausgewählte sozioökonomische und demografische Daten
  • Agroklimatische Ressourcen, einschließlich einer Vielzahl von Klimaindikatoren
  • Eignung und Ertragspotenzial für bis zu 280 Kulturpflanzen/Landnutzungsarten unter alternativen Input- und Managementebenen für historische, aktuelle und zukünftige Klimabedingungen
  • Reduzierte tatsächliche Erträge und Produktion der wichtigsten pflanzlichen Rohstoffe
  • Ertrags- und Produktionslücken in Bezug auf die Verhältnisse und Unterschiede zwischen tatsächlichem Ertrag und Produktion und Potenzialen für Hauptkulturen.

 

Die GAEZ-Datenbank bietet das agronomische Rückgrat für verschiedene Anwendungen, einschließlich der Quantifizierung der Landproduktivität. Die Ergebnisse werden üblicherweise für die derzeitigen großen Landnutzungs-/Bedeckungsmuster und nach Verwaltungseinheiten, dem Landschutzstatus oder breiten Klassen aggregiert, die die Verfügbarkeit der Infrastruktur und die Marktzugangsbedingungen widerspiegeln.

Das GAEZ Data Portal bietet nicht nur freien Zugriff auf Daten und Informationen und ermöglicht die Visualisierung von Daten, sondern bietet dem Anwender auch verschiedene Analyse-Outputs und Download-Optionen.

 

Werkzeuge Dokumente

Benutzerhandbuch: http://www.fao.org/fileadmin/user_upload/gaez/docs/UserGuide_EN.pdf

GAEZ Definitionen und Variablen: http://www.fao.org/fileadmin/user_upload/gaez/docs/Definitions_EN.pdf

GAEZ Datenmodell: http://www.fao.org/fileadmin/user_upload/gaez/docs/GAEZ_Model_Documentation.pdf

Referenzinformationen

Webseiten:
Quelle:
FAO Webseite

Veröffentlicht in Climate-ADAPT Nov 22, 2022   -   Zuletzt aktualisiert in Climate-ADAPT Nov 22, 2022

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.