All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Starkregenereignisse sind ein großes Umweltrisiko in Europa: Sie können jeden Ort mit nur sehr kurzer Warnzeit treffen. Jedes Jahr sterben Menschen, Tausende verlieren ihre Häuser, und Umweltschäden wie Wasserverschmutzung treten auf. Damit begann das Projekt RAINMAN (teilfinanziert aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Programms Interreg Central Europe) seine Arbeit im Jahr 2017 mit einem Konsortium von zehn Partnerinstitutionen aus sechs Ländern. Die Partnerschaft entwickelte gemeinsam innovative Methoden und neue Instrumente, um Kommunen und Regionen dabei zu unterstützen, den Gefahren von Starkregen zu begegnen und Starkregenrisiken so weit wie möglich zu mindern. Diese Management-Tools und -Methoden wurden in der RAINMAN-Toolbox zusammengestellt, einer Informationsplattform für Kommunen und weitere lokale und regionale Akteure mit einer Sammlung der im RAINMAN-Projekt entwickelten und in verschiedenen Pilotregionen erprobten Tools.
Die Toolbox enthält:
- Eine Sammlung von Methoden zur Bewertung und Kartierung von Starkregenrisiken
- Inspiration und Anleitung zur Risikokommunikation
- Leitlinien für die Planung und Durchführung von Risikominderungsmaßnahmen
- Ein Katalog unserer Geschichten: Beispiele für bewährte Verfahren zur integrierten Verringerung von Starkregenrisiken
Referenzinformationen
Websites:
Quelle:
Rainman Projekt-Website
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?