Description

Die Hauptziele des Projekts 4KET4Reuse sind die Validierung von vier Schlüsseltechnologien (Key Enabling Technologies, KETs) für die Beseitigung von neu entstehenden Verunreinigungen (CEs) in Kläranlagenabwässern und deren Förderung auf dem SUDOE-Weltraummarkt, das Überwinden der Barrieren zwischen Forschung und Wassersektor und die Förderung der Schaffung von Arbeitsplätzen. Die drei teilnehmenden Regionen und die von ihnen bereitgestellten Technologien sind:

  • Andalusien (Spanien), mit modifizierten Tonfiltrationssystemen (Nanomaterialien) und bioelektrogenen Systemen.
  • Languedoc-Roussillon (Frankreich), mit einem auf Photokatalyse basierenden System.
  • Lissabon (Portugal), mit einem auf dem elektrokinetischen Verfahren basierenden System.

Die Nachhaltigkeit des Systems basiert auf der Rückgewinnung von kommunalem und industriellem Abwasser und damit einem Gleichgewicht im Wasserhaushalt. Dies ist nicht nur ein lokales Problem, sondern eine gemeinsame Herausforderung für alle teilnehmenden Regionen. Andererseits wird die Entwicklung dieser technologischen Lösungen die teilnehmenden Regionen in die Lage versetzen, sich an der Spitze der Innovation bei der Wasseraufbereitung und der Beseitigung der EG zu positionieren. Das Projekt 4KET4Reuse möchte, dass das generierte Wissen nicht in der Akademie erhalten bleibt, sondern in den Markt der teilnehmenden Regionen eindringt, z. B. durch Spin-offs oder Start-ups und damit einen direkten wirtschaftlichen Einfluss auf die Bevölkerung hat. Dies ist ein wesentlicher Aspekt, insbesondere in Regionen wie Andalusien mit einer Arbeitslosenquote von 36 % (mehr als 50 % Arbeitslosigkeit bei jungen Menschen unter 25 Jahren), wo es notwendig ist, eine Kultur der Innovation und des Unternehmertums zu fördern.

Projektinformationen

Führen

Fundación Centro de las Nuevas Tecnologías del Agua – CENTA, Spain

Partner

Institut de Recherche pour le Développement – IRD, France

Faculdade de Ciência e Tecnologia da Universidade Nova de Lisboa – FCTUNL, Portugal

Agencia Estatal Consejo Superior de Investigaciones Cientificas - CSIC, Spain

Associação Parque de Ciência e Tecnologia Almada/Setubal – MADAN PARQUE, Portugal

Nanoelectra - NANOE, Spain

 

Finanzierungsquelle

Interreg SUDOE

Referenzinformationen

Websites:

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Dec 8, 2022

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.