All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription

Agora fördert den gesellschaftlichen Wandel, um lokale Gemeinschaften zur Bewältigung der Klimakrise zu befähigen. Dies kann durch einen multidisziplinären, integrierten Ansatz und vier lebende Laboratorien in ganz Europa erreicht werden. Diese Pilotregionen befinden sich in Rom (Italien), Zaragoza (Spanien), Dresden (Deutschland) und Malmö (Schweden). Neben den Regionen und Gemeinden, die für die Pilotstudien ausgewählt wurden, werden auch andere Bezirke, Provinzen und geografische Bezirke in diesen Ländern als „Follower“ beteiligt und von der AGORA-Initiative lernen und sich der Mission zur Anpassung anschließen.
In derTat ist AGORA eine wachsende Gemeinschaft, um fortschrittliche Instrumente zu schaffen und zu teilen, um das Bewusstsein für den Klimawandel und mögliche Anpassungslösungen zu stärken. Agora ist auch der Treffpunkt, an dem Bürger und politische Entscheidungsträger Wissen, Praktiken, Fachwissen und Bedürfnisse auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse austauschen, um ein widerstandsfähigeres Europa durch einen lebendigen Dialog zwischen den lokalen Gemeinschaften zu gestalten und aufzubauen. Einerseits können informierte Bürgerinnen und Bürger aktiv am öffentlichen Leben teilnehmen und ihren Beitrag zur Gewährleistung einer sicheren und nachhaltigen lokalen Entwicklung leisten. Auf der anderen Seite können die öffentlichen Verwaltungen von der Expertise der Partner dieses Projekts profitieren, um Lösungen zu finden, um die Auswirkungen des Klimawandels anzugehen, sie auf lokale Bedürfnisse zu definieren und sie mit den Bürgern zu teilen. Dies wird dazu beitragen, die Wirksamkeit der Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen zu erhöhen.
Ziele:
- Die allgemeinen Ziele der Mission „Anpassung an den Klimawandel“ zu unterstützen, indem Gemeinschaften und Regionen in Klimaschutzmaßnahmen einbezogen werden.
- Förderung gesellschaftlicher Transformationsprozesse in verschiedenen sozioökonomischen und politischen Kontexten durch transdisziplinäre Instrumente und Ansätze.
- Förderung des Wissensaustauschs und der gegenseitigen Befruchtung zwischen den Pilotregionen und den an dem Projekt interessierten Gemeinschaften.
- Verbesserung der lokalen Anpassung durch Unterstützung öffentlicher Verwaltungen und damit verbundener Gemeinschaften bei der gemeinsamen Gestaltung von Lösungen.
Erwartete Ergebnisses:
- Ein Paket digitaler Instrumente zur Unterstützung der Bürger durch einen offenen Raum zum Lernen und zum Austausch von Wissen über Anpassung. Dazu gehören:
- eine digitale Agora, die lebendige digitale Umgebung, die es Interessenträgern, Wissenschaftlern, Experten, Medien und Bürgern ermöglicht, sich zu vernetzen und zu kommunizieren;
- zwei digitale Akademien zur Unterstützung von Bürgern und Interessenträgern beim Zugang zu Open-Source-Klimadaten zur Anpassung und Bekämpfung von Desinformation zum Klimawandel und
- eine mobile App zur Unterstützung der Aufklärung über den Klimawandel und Desinformation durch einen unterhaltsamen und ansprechenden Ansatz.
- Innovative problemorientierte Klimaanpassungslösungen.
- Blaupausen für effektive Entscheidungsfindung und kollaborative Prozesse, die auf dem Dialog zwischen den Interessenträgern und der Integration verschiedener Arten von Wissen aufbauen.
- Ein digitales Handbuch, eine interaktive Multimedia-Plattform, die eine Sammlung der vom Projekt gelernten Lektionen mit einem dynamischen und benutzerfreundlichen Navigationssystem sammelt.
Projektinformationen
Führen
CMCC Euro-Mediterrenean Centre on Climate Change, Italy
Partner
European Citizen Science Association (ECSA) – Germany
Barcelona Supercomputing Center (BSC) – Spain
Fondazione Centro Internazionale in Monitoraggio Ambientale (CIMA) – Italy
ICLEI European Secretariat GmbH (ICLEI Europasekretariat GmbH) (ICLEI) – Germany
Agenzia per la Promozione della Ricerca Europea (APRE) – Italy
Internationales Institut für Angewandte Systemanalyse (IIASA) – Austria
Stiftelsen The Stockholm Environment Institute (SEI HQ) – Sweden
Stockholm Environment Institute, Oxford Office Ltd. (SEI Oxford) – UK
Stockholm Environment Institute, Tallinn Centre (SEI Tallinn) – Estonia
Fundación Ibercivis (IBE) – Spain
Athens Technology Center (ATC) – Greece
Université de Genève (UNIGE) – Switzerland
Finanzierungsquelle
HORIZON-MISS-2021-CLIMA-02-05 - Local engagement of citizens in the co-creation of societal transformational change for climate resilience
Referenzinformationen
Websites:
Mitwirkender:
Europa-Mittelmeer-Zentrum für Klimaänderungen (CMCC)Forschungsstiftung Cima
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Sep 6, 2023
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?