eea flag

Adapt Mont-Blanc ist ein strategisches Projekt des Espace Mont-Blanc, das sich aus den Prioritäten der „Stratégie d’Avenir du Massif du Mont-Blanc“ ergibt und durch das Europäische Programm für territoriale Zusammenarbeit Alcotra Italien-Frankreich 2014-2020 finanziert wird.

Das Projekt entwickelt Instrumente für die Planung von Maßnahmen und Strategien zur Anpassung an den Klimawandel, die durch einen partizipativen Ansatz und einen sektorübergreifenden Ansatz von öffentlichen Einrichtungen der Region Mont Blanc auf verschiedenen Ebenen (lokal, regional) integriert und übernommen werden können. Ziel des Projekts ist es, dem Espace Mont-Blanc ausgewählte Beamte und Entscheidungsträger einen Überblick über die jüngsten und erwarteten Auswirkungen des Klimawandels auf die natürliche Umwelt und vorrangige Sektoren sozioökonomischer Aktivitäten zu geben. Natürliche Umgebungen beziehen sich auf das Ensemble aus physikalischen (Gletschern, Schneedecke und Permafrost) und biotischen (Biodiversität, Wälder, Wiesen usw.) Komponenten, die die Mont-Blanc Landschaft bilden. Lokale Akteure wurden aufgefordert, unter den vielen Bereichen menschlicher Aktivitäten, die vom Klimawandel sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene betroffen sind, die Sektoren zu identifizieren, die sie priorisieren wollten. Daher konzentriert sich das Projekt auf natürliche Ressourcen (Wasser, Landwirtschaft, Wälder, Biodiversität), Tourismus und Naturgefahren. Durch die Werkzeuge, Initiativen und Geräte, die im Rahmen dieses Projekts hergestellt werden, bietet Espace Mont-Blanc gewählten Beamten, Landmanagern, Entscheidungsträgern und Technikern die Möglichkeit, Wissen über die globale Erwärmung auszutauschen, von einem gemeinsamen Rahmen für Reflexion und Austausch über bewährte Planungspraktiken zu profitieren.

Lesen Sie den Klimabericht des Projekts: Der Klimawandel im Mont-Blanc-Massiv und seine Auswirkungen auf die menschliche Aktivität.

 

Projektinformationen

Führen

Autonome Region Aosta Valley

Partner

Région autonome Vallée d‚Aoste – Assessorat de l‚environnement, des ressources naturelles et du Corps forestier, Département de l’environnement

Umweltschutzbehörde des Aostatals

Fondazione Montagna Sicura

Gemeinde Courmayeur

Communauté de Communes Vallée de Chamonix Mont-Blanc

Centre National de la Recherche Scientifiques (CNRS) – Laboratoire EDYTEM de Grenoble

Kanton Wallis

Fondation pour le développement langlebig des régions de montagne

Finanzierungsquelle

Programm für europäische territoriale Zusammenarbeit Alcotra Italien-Frankreich 2014-2020

Referenzinformationen

Websites:

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.