eea flag

Description

Durch den Klimawandel verursachte hydrologische Risiken machen mitteleuropäische Städte zunehmend anfällig gegenüber städtischen Überschwemmungen und verschlimmern gleichzeitig das Problem der Wasserknappheit. Gepaart mit dem steigenden Trinkwasserverbrauch und damit steigenden Abwassermengen, die behandelt werden sollen, bedroht dies die Sicherheit der zukünftigen Wasserversorgung.

Das CWC-Projekt soll Kommunen dabei helfen, veraltete städtische Wasserinfrastruktursysteme durch Anwendung eines Kreislaufwirtschaftsansatzes zu reformieren, der viele wirtschaftliche und ökologische Vorteile bietet. Dies wird durch das Projekt erreicht, indem eine Wassersparkultur gefördert wird, einschließlich der Nutzung nicht konventioneller Wasserressourcen, und indem die Leitung bei der Einführung von kommunaler Regenwassernutzung und -nutzung sowie Maßnahmen zur Rückgewinnung von Grauwasser auf Stadtebene übernommen wird.

Die Partner bündeln ihre Kräfte, um eine Wissensbasis für das städtische kreislauforientierte Wassermanagement zu schaffen. Dies wird als digitale Lernressourcen für alle bereit sein, mehr über das Thema zu erfahren. Darüber hinaus werden die Partner gemeinsam mit lokalen Interessenträgern eine Reihe innovativer Methoden und Instrumente entwickeln, die in ganz Mitteleuropa nutzbar sind (Cutting-Edge-Technologie- und naturbasierte Lösungen, intelligente Governance-Instrumente zur Erforschung neuartiger Kooperations- und Finanzierungssysteme).

Projektinformationen

Führen

Stadt Budapest, Bezirk 14 Zugló, Ungarn

Partner

Budapest Abwasserwerke Plt. Ltd., Ungarn Gemeinde
> Turin, Italien Poliedra<br> – Service- und Beratungszentrum in Politecnico di Milano für Umwelt- und Raumplanung, Italien
> Maribor Wasserversorgungsgesellschaft, Slowenien<br> E-Institut, Slowenien
> Stadt Bydgoszcz, Polen<br> Institut für nachhaltige Entwicklung Stiftung, Polen
> Öffentliche Institution RERA SD für die Koordinierung und Entwicklung der Gespanschaft Split-Dalmatien, Kroatien<br> Split Wasser und Abwassergesellschaft Ltd., Croatia
> Association for Rainwater Harvesting and Water Utilisation, Deutschland<p>

Finanzierungsquelle

Interreg – Mitteleuropa

Referenzinformationen

Websites:

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.