eea flag

Description

Climate Mainstreaming vor Ort im Ostseeraum (Climaloc) ist ein Projekt, das darauf abzielt, die Anpassung an den Klimawandel in den kleinen und mittleren Gemeinden im Ostseeraum zu fördern. Ziel des Projekts ist es, vorhandene Kenntnisse und Kapazitäten in der Region und in Europa bestmöglich zu nutzen, um den Austausch bewährter Verfahren zu unterstützen, mit denen die Kommunen ermutigt werden, Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu ergreifen, auch wenn Ressourcen und Kompetenzen knapp sind. Zu diesem Zweck haben die Projektpartner einen Leitfaden für die lokale Anpassung an den Klimawandel im Ostseeraum entwickelt, der Leitlinien und Empfehlungen enthält, wie die ersten Schritte zur Berücksichtigung der Anpassung auf lokaler Ebene durch strategische Ansätze und sektorübergreifende Zusammenarbeit unternommen werden können. 

Das Projekt, das vom schwedischen Institut unterstützt wird, wird vom Sekretariat des Rates der Ostseestaaten (CBSS) geleitet, das über langjährige Erfahrung bei der Förderung des Klimaschutzes im Ostseeraum verfügt und als ehemaliger Koordinator für Horizontales Klimaschutz in der EU-Strategie für den Ostseeraum (EUSBSR) tätig ist. Das Konsortium umfasst die Dachorganisationen von kommunalen Regierungen und Regionen aus Estland, Lettland und Litauen sowie die pan-Baltische Organisation, die die Städte Union of Baltic Cities (UBC) – Kommission für nachhaltige Städte vertritt, und diejenige, die die subregionale Zusammenarbeit der Ostseestaaten (BSSSC) vertritt.

Projektinformationen

Führen

Council of the Baltic Sea States Secretariat

Partner

 

Finanzierungsquelle

Baltic Sea region seed funding

Referenzinformationen

Websites:

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Mar 7, 2023

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.