All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription

Coast unterstützt die strategische küsten-ländliche Planung durch problemorientiertes Engagement von Interessenträgern, einschließlich Verwaltungen, NRO und Unternehmern. Diese interagierten, um Probleme und Chancen zu identifizieren, mentale Modelle für ganzheitliche Lösungen zu entwerfen und wissenschaftliche Konzepte zu testen. Was COASTAL unterscheidet, ist die Verarbeitung zu evidenzbasierten Politikmodellen, die den praktischen Wert von Geschäfts- und Politikempfehlungen erhöhen. Eine ausgewogene Kombination von Instrumenten wird verwendet, um den kurz- und langfristigen Auswirkungen politischer Entscheidungen und Unternehmensinvestitionen auf die Küsten- und ländliche Entwicklung Rechnung zu tragen.
Die sozioökonomischen Auswirkungen dieses ehrgeizigen Projekts sollten nicht unterschätzt werden. Auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene die Umsetzung von EU-Rechtsrahmen, die auf die Eindämmung und Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels, die nachhaltige Lebensmittelerzeugung und die gerechte Nutzung immer knapper oder unsicherer Ressourcen wie Wasser, Raumfahrt und Energie abzielen. Es ist bekannt, dass die Fragmentierung von Wissen, Daten und administrativen Verantwortlichkeiten die Wirksamkeit und Effizienz der umweltbezogenen Entscheidungsfindung behindert. Dies gilt insbesondere für komplexe Systeme mit vielfältigen sozio-umweltlichen Wechselwirkungen wie den Küstenregionen, die an COASTAL teilnehmen.
Das Denken und Modellieren von Systemen ist die Mühe wert, da sie dazu beiträgt, Chancen für wirtschaftliche Entwicklung zu identifizieren, die sonst übersehen werden, Kipppunkte und wichtige politische Hebel zu erkennen und unvorhergesehene Probleme zu vermeiden. Eine allgemeine, sehr positive Bemerkung während der letzten Veranstaltung war das starke Engagement aller Projektpartner, den COASTAL-Ansatz bei ihrer Arbeit und ihren Aktivitäten fortzusetzen und anzuwenden, trotz der herausfordernden Entwicklung, die verfolgt wurde, um sich mit der Methodik des Systemdenkens vertraut zu machen. Anders formuliert: das Projekt hat ihre Denkweise verändert und hat erhebliche Auswirkungen auf ihre zukünftige Arbeit und die ihrer Stakeholder.
Ein dauerhaftes Vermächtnis des Projekts wird durch die Plattform für den Wissensaustausch sichergestellt, die Experten, Interessengruppen, Verwaltungen und Schlüsselakteure mit Interesse an Land-Meer-Interaktionen und synergistischen Lösungen für Probleme verbindet.
Projektinformationen
Führen
Flämisches Institut für technologische Forschung, Belgien
Partner
Vlaamse Instelling Voor Technologisch Onderzoek N.V.
Hellenic Zentrum für Meeresforschung
Stockholms Universitet
SINTEF Ocean als
Institut National De Recherche En Sciences Et Technologies Pour L‚environnement Et L’Agrarkultur
Institutul National De Cercetare-Dezvoltare Marina Grigore Antipa
Institutul De Cercetare Pentru Economia Agriculturii Si Dezvoltare Rurala Bucuresti
Internationales Zentrum für Forschung zu Umwelt und Wirtschaft
Agencia Estatal Consejo Superior DEINVESTIGACIONES Cientificas
Geonardo Umwelttechnik GmbH
Bluebridge Ostend Wissenschaftspark
Vlaamse Landmaatschappij Nv
Provinciale Ontwikkelingsmaatschappij West-Vlaanderen
Stiftelsen Das Stockholmer Umweltinstitut
NIRAS Schweden Ab
Campus Roslagen Ab
Luonnonvarakeskus
Asociatia Gal Delta Dunarii
Asociatia Grupul De Actiune Locala Dobrogea Zentrala
Touristikes EPICHIRISEIS Messinias Anonimi Etaireia
Idryma Kapetan Vasili Kai Karmen Konstentekopoulou
Anaptyxiakh Messinias Anaptyxiakh Ae
Consejeria De Turismo, Cultura Y Medio Ambiente De La Region De Murcia
Federacion De Cooperativas Agrariasde Murcia S Coop
Chambre Regionale D’agriculture Nouvelle -Aquitanien
Hafen Oostende Autonoom Gemeentelijk Havenbedrijf
Föderation Regionale D’agriculturebiologique Nouvelle Aquitaine
Vlaams Instituut Voor De Zee Vzw
Globale Utmaning
Finanzierungsquelle
Das Projekt wurde im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms „Horizont 2020“ im Rahmen der Finanzhilfe Nr. 773782 finanziert.
Referenzinformationen
Websites:
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Mar 7, 2023
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?