eea flag

Description

Das Balkanmed-Gebiet unterliegt großen und wiederkehrenden Bränden in Kombination mit falschen Praktiken der Nachbrände, die sowohl für die natürliche Umwelt als auch für die menschlichen Gemeinschaften verheerend sind. Die Früherkennung von Waldbränden trägt wesentlich zum Waldschutz bei und reduziert die Ausdehnung verbrannter Waldflächen erheblich. Das übergeordnete Ziel des SFEDA-Projekts besteht darin, die transnationale Zusammenarbeit zwischen drei Ländern im Balkan-Mittelmeer-Raum zu fördern. Das Projekt legt großen Wert auf den Nachweis der Wirksamkeit der Technologie und die Einführung eines Systems zur Früherkennung von Waldbränden zum Schutz der Umwelt, der zur Widerstandsfähigkeit des Klimawandels beiträgt. Die Erhaltung der Wälder trägt dazu bei, dass die Beseitigung von Treibhausgasen erheblich reduziert wird, um die Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme gegenüber dem Klimawandel zu verbessern und gleichzeitig die Auswirkungen extremer Wetterphänomene wie Überschwemmungen zu minimieren.

Ziel der SFEDA ist es, kostenlose technologische Lösungen in drei Wäldern in drei verschiedenen Ländern anzuwenden und zu demonstrieren sowie ihre Erfahrungen und ihr Fachwissen auszutauschen, um die Zusammenarbeit der grenzübergreifenden Partner zu fördern und zu stärken und die Infrastruktur für die Brandüberwachung zu verbessern.

Die spezifischen Ziele sind:

  • Die gemeinsame Umsetzung eines Systems namens THEASIS für Tag und Nacht setzt die Überwachung der Wälder fort, um die Systeme für den Waldschutz vor Waldbränden auf Basis von SoA-Technologien erheblich zu verbessern.
  • Bewertung, Validierung und Verbreitung der Erfahrungen mit der Waldüberwachung mit Hilfe fortschrittlicher Technologien.
  • Breite Förderung und Schulung von Mitarbeitern der regionalen Gebietskörperschaften und Feuerwehrleuten beim Einsatz neuer Technologien für die Waldüberwachung gegen Waldbrände.
  • Nachweis der Wirksamkeit und der wichtigsten Vorteile der THEASIS, die von den lokalen Behörden und Regierungen geprüft und angenommen werden müssen.

Projektinformationen

Führen

University of Patras, Mechanical Engineering and Aeronautics Department, Greece

Partner

Hellenic Agricultural Organization DEMETER - Forest Research Institute, Greece

Directorate of Nature Park Rusenski Lom, Bulgaria

"Angel Kanchev" University of Ruse, Bulgaria

Cyprus University technology, Cyprus

Hellenic Fire Corps, Greece

Managment body of Kotyhi Strofylia wetlands, Greece

Pano Platres Community Council, Cypro

Referenzinformationen

Websites:

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Dec 8, 2022

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.