eea flag

Description

Das LIFE ASTI-Projekt zielt darauf ab, eine Reihe von UHI-Prognosensystemen (UHI) in Thessaloniki und Rom zu entwerfen, zu implementieren, zu testen und zu validieren sowie Verbreitungsinstrumente zu schaffen, um einen offenen Zugang zu UHI-bezogenen Informationen zu ermöglichen.

Die Auswirkungen künftiger Klimawandelszenarien auf die UHI werden für die beiden Städte bewertet und die Auswirkungen der städtischen Ökologisierung in Gebieten zur Bekämpfung des UHI-Effekts bewertet. Modellierungssysteme für die beiden Städte werden mit Leitlinien für bewährte Verfahren und effizienten strategischen Plänen zur Minderung künftiger UHI-Effekte entwickelt und unterstützt. Die Umsetzung der Strategien wird gefördert und Veranstaltungen zur Unterstützung der Übertragung der Modellierungssysteme und Anpassungsstrategien an andere europäische Städte mit ähnlichen Herausforderungen organisiert. Das Projekt trägt zur griechischen Anpassungsstrategie an den Klimawandel und zur Ministerialentscheidung von 2017 über die regionalen Pläne zur Anpassung an den Klimawandel bei.

Zu den erwarteten Ergebnissen des Projekts gehören Wärmewarnsysteme für die Pilotstädte sowie ein webbasiertes Open-Access-Portal und eine mobile Anwendung zur Verbreitung der Prognoseprodukte an Behörden, Interessenträger und die breite Öffentlichkeit.

Projektinformationen

Führen

Aristotle University of Thessaloniki, Greece

Partner

Geospatial Enabling Technologies Ltd., Greece

Institute of Atmospheric Sciences and Climate, National Research Council of Italy, Italy

Municipality of Thessaloniki, Greece

Azienda Sanitaria Locale Roma 1, Italy

Sympraxis Team P.C., Greece

Finanzierungsquelle

LIFE programme

Referenzinformationen

Websites:

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.