eea flag

Description

Das RainBO Life Projekt konzentriert sich auf die Verbesserung von Wissen, Methoden und Werkzeugen zur Bewertung und Vorhersage der Auswirkungen von extremen Niederschlägen und Blitzfluten für kleine und mittlere Wasserläufe in städtischen Gebieten.

Zu diesem Zweck wurde eine modulare webGIS-Plattform für lokale Verwaltungen entwickelt, um Informationen aus beobachteten Daten, Prognosen und Modellen vor („Planungsunterstützungsmodus“) und bei extremen Niederschlagsereignissen in empfindlichen Flusseinzugsgebieten („Ereignismanagementmodus“) bereitzustellen. Auf der Plattform werden Wetterdaten aus traditionellen und innovativen Überwachungssystemen (z. B.: Mikrowellenverbindung), während Niederschlag und hydrologische Vorhersagen durch operative und neu entwickelte Modelle simuliert werden.

Wertvolle Merkmale der Plattform sind die beiden hydrologischen Vorhersage-Betriebsketten für kleine Flüsse/Kreek und mittlere Flüsse und ein spezifisches Modul zur Berechnung von Schwachstellenkarten für die Bewertung des hydraulischen Risikos auf der Grundlage hochgeladener lokaler Daten.

Die Verbindung dieser verschiedenen Datenquellen macht die RainBO-Plattform zu einem effektiven Anpassungswerkzeug für die Planung, Prognose und Steuerung von Hydraulikrisiken.

Das RainBO-Projekt ist das Follow-up von BLUEAP (Bologna Urban Environment Adaptation Plan for a resilient city), einem früheren europäischen Projekt, das aus dem LIFE-Programm kofinanziert wurde und 2015 mit der Erstellung eines Klimaanpassungsplans für die Stadt Bologna endete.

Projektinformationen

Führen

Lepida SpA

Partner

Comune di Bologna, Italien

Meteorologische und ökologische Erdbeobachtung, Italien

Agenzia Regionale per la Prevenzione e l‚Ambiente dell’Emilia-Romagna, Italien

Nier Ingegneria S.p.A., Italien

Finanzierungsquelle

LEBEN

Referenzinformationen

Websites:

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.