All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Ziel von LIFE URBANGREEN ist es, ein innovatives technologisches Instrument für ein effizienteres Management von Urban Green Areas (UGAs) bereitzustellen. Das im Rahmen des Projekts LIFE URBANGREEN gewonnene Wissen und die im Rahmen des Projekts LIFE URBANGREEN entwickelten Instrumente werden das Verständnis der städtischen grünen Infrastrukturen erleichtern und wie deren Nutzen für die Bürger maximiert werden kann.
In dem Projekt wird die bestehende Plattform GreenSpaces, die bereits in über 200 Städten auf der ganzen Welt eingesetzt wird, optimiert, um das Management von Ökosystemdienstleistungen von UGAs mit neuen innovativen Tools zu überwachen und zu verbessern, die darauf abzielen:
- Optimierung des Wasserverbrauchs und Bereitstellung von Wasser nur dann, wenn und wo nötig;
- Verringerung des CO2-Fußabdrucks von Instandhaltungstätigkeiten durch die Ausarbeitung eines effizienteren Arbeitsplans;
- Quantifizierung der Ökosystemleistungen, die von einer grünen Infrastruktur erbracht werden;
- Überwachung von Gesundheitsparametern in Bäumen durch Verwendung von Fernerkundungsdaten;
- Steigerung der Bürgerbeteiligung am städtischen Umweltmanagement.
Die integrierte Plattform wird in zwei Pilotstädten, Krakau, Polen und Rimini, Italien, implementiert und getestet. Eines der wichtigsten Ergebnisse ist das öffentliche Portal, das die Hauptvorteile städtischer Bäume in Echtzeit zeigt, zum Beispiel, wie viele Kilogramm Partikel alle Bäume an einem bestimmten Standort pro Jahr aus der Atmosphäre entfernen. Diese Informationen können auch für einen einzelnen Baum pro Jahr oder pro Tag eingesehen werden. Die Bürger können nach botanischen Beschreibungen gemeinsamer Arten und ihrer ökologischen Vorteile suchen. Ein weiteres wichtiges Ergebnis ist ein intelligentes und integriertes Managementsystem, das alle Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Management städtischer Grünflächen überwacht und regelt. Das Managementsystem maximiert den ökologischen Nutzen und hilft Kommunen, Instandhaltungsmaßnahmen effizient zu planen und zu überwachen. Die Plattform ermöglicht es Benutzern, Umweltkosten sowie interne Kosten für die Gemeinde und die Kosten externer Auftragnehmer zu melden, so dass begrenzte Ressourcen effizient verwaltet werden können. Das ultimative Ziel des Projekts LIFE URBANGREEN ist es, die Verwaltungen dabei zu unterstützen, Entscheidungen zu treffen, die Städten dabei helfen, sich besser an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen.
Weitere Informationen finden Sie in diesem Bericht und sehen Sie sich dieses Video an.
Projektinformationen
Führen
R3 GIS srl, Italien
Partner
Gemeinde Krakau, Polen
Anthea Srl, Italien
Università degli Studi di Milano, Italien
Progea 4D sp. z o.o., Polen
Finanzierungsquelle
LIFE-Programm
Referenzinformationen
Websites:
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?