All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Nature-based URban innoVATION ist ein 4-jähriges Projekt, das von der Europäischen Kommission finanziert wird und 14 Institutionen in ganz Europa in den Bereichen Stadtentwicklung, Geographie, Innovationsstudien und Wirtschaft beteiligt. Ziel des Projekts ist es, unser Verständnis dafür zu entwickeln, was naturbasierte Lösungen in Städten erreichen können, untersucht, wie Innovation in diesem Bereich gefördert werden kann, und dazu beitragen, das Potenzial naturbasierter Lösungen für die Bewältigung städtischer Nachhaltigkeitsherausforderungen durch die Zusammenarbeit mit Gemeinschaften und Stakeholdern zu realisieren.
Die Bewertung des Wertes und des Potenzials naturbasierter Lösungen erfordert einen Ansatz, der den vielfältigen Vorteilen, die sie bieten können, und den verschiedenen Kriterien, anhand deren sie bewertet werden können, Rechnung tragen kann. NATURVATION wird einen Bewertungsrahmen entwickeln, der verschiedene Arten von Wissen zusammenführt, die Beiträge mehrerer Initiativen integriert und den Wert naturbasierter Lösungen in Bezug auf die Ziele der städtischen Nachhaltigkeit bewertet.
Sechs Städte (Barcelona, Utrecht, Leipzig, Malmö, Gyor und Newcastle) sind Partner von NATURVATION und werden Städte-regionale Innovationspartnerschaften (URIPs) mit strategischen Stadtregierungs-, Wirtschafts- und zivilgesellschaftlichen Organisationen einberufen. Die URIPs geben Einblicke in die Vielfalt der Art und Weise, wie naturbasierte Lösungen unter unterschiedlichen städtischen Bedingungen eingesetzt werden.
Neben den sechs Städten als URIPs betreibt das NATURVATION-Projekt Forschungs- und Studienreisen in sechs Städte in Europa und sechs Städte auf der ganzen Welt. Erkenntnisse und Erkenntnisse gibt es aus Melbourne, Athen, Tianjin, Sofia, Edinburgh und Mexico City.
Der Urban Nature Atlas enthält fast 1000 Beispiele für naturbasierte Lösungen aus 100 europäischen Städten.
Das NATURVATION-Projekt hat 775 Europäische Bewertungskarten sowie eine Reihe von City-Scale Assessment Maps auf Malmö, Barcelona und Utrecht erstellt. Die europäischen Karten zeigen das Potenzial naturbasierter Lösungen zur Bewältigung der Anpassung an den Klimawandel und zur Eindämmung des Klimawandels in 775 europäischen Städten.
ECCA 2021 – Klimaanpassungslösungen Video - NATURVATION
Projektinformationen
Führen
Durham University, Vereinigtes Königreich
Partner
Central European University, Hungary
> Centre for Economic and Regional Studies, Ungarn<br> Stadt Utrecht, Niederlande
> Durham University, Vereinigtes Königreich<br> Ecologic Institut, Deutschland
> ENT – Umwelt und Management, Spanien<br> Stadt Grimma, Deutschland
> ICLEI Europe, Deutschland<br> Leibniz-Institut für Länderkunde, Deutschland
> Lund University, Schweden<br> Malmö City, Schweden
> Newcastle City, Vereinigtes Königreich<br> PBL Niederlande Umweltbewertungsagentur, Niederlande
> Universitat Autònoma de Barcelona, Spanien<br> Utrecht University, Niederlande
Finanzierungsquelle
Europäische Kommission, Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020
Referenzinformationen
Websites:
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?