eea flag
This object has been archived because its content is outdated. You can still access it as legacy.

Description

Eine der Folgen des Klimawandels ist die Wüstenbildung von Gebieten, die bisher wichtige Funktionen in Bezug auf Kohlenstoffbindung, Nahrungsmittelproduktion und Landschaftsschutz erbracht haben. Das Pflanzen von Bäumen kann helfen, diese Probleme zu überwinden, und innovative Pflanztechniken sind erforderlich, um einige degradierte Gebiete richtig zu regenerieren. Das Hauptziel des Projekts ist es, die Machbarkeit und Wirksamkeit neuer Baumpflanztechniken in Wüstengebieten, armen und/oder felsigen Gebieten zu demonstrieren. Innovative „Waterbox“-Technologie wird eingesetzt, um die Schwammfunktion degradierter Böden wiederherzustellen und die vorhandenen Kapazitäten der Böden zur Unterstützung des Pflanzenlebens zu stärken. Ziel des Projekts ist es, die Fähigkeit der Waterbox-Technologie zu demonstrieren: Verbesserung der Böden durch Stimulierung der natürlichen Kapazitäten von Pflanzen; Steigerung der Erfolgsquoten bei der Anpflanzung in erodierten und Wüstengebieten auf über 95 %; Wälder rekonstruieren; große Mengen an CO2-Emissionen absorbieren; Wiederherstellung von Ökosystemen, die die Anpflanzung einheimischer und gefährdeter Arten in Wüstengebieten oder anderweitig geschädigten Gebieten erleichtern; Verringerung des Wasser- und Energieverbrauchs, da die Technologie keine Bewässerung erfordert; Wiederherstellung verlassener landwirtschaftlicher Flächen zur wirtschaftlichen Rentabilität, wodurch die wirtschaftlichen Chancen in ländlichen Gebieten erhöht und deren Aufgabe bekämpft werden; und möglicherweise das ganzjährige Pflanzen zu erleichtern, bietet langfristige Beschäftigung und größere Zeitspannen für den Anbau und die Wiederaufforstung. Es wird erwartet, dass die Ergebnisse Folgendes umfassen: I) 90 % Erfolgsquote der im April gepflanzten Arten, die nach 3-4 Jahren gut überleben und wachsen; II) Bestätigung der finanziellen Machbarkeit der Twinboxx-Technologie im Vergleich zu kommerziellen Alternativen; (III) 80 % Überlebensrate der Arten, die im Juli mit der Twinboxx-Technologie gepflanzt wurden; (IV) Bestätigung, dass die neue Technologie keine negativen Auswirkungen auf die vorhandenen Wasserressourcen hat.

Projektinformationen

Führen

Fundación General de la Universidad de Valladolid Kontaktperson: Sven KALLEN, espana@transfer-lbc.com

Partner

AquaPRO BV, Spanien Sylma BVBA, Spanien Universidad de Valladolid, Spanien Diputación de Valladolid, Spanien Diputación de Léon, Spanien Stadtrat von San Mateo de Gállego (Zaragoza), Spanien Stadtrat von Riofrio de Aliste (Zamora), Spanien

Finanzierungsquelle

LIFE09 ENV/ES/000447

Referenzinformationen

Websites:

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Dec 30, 1969

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.