All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Das Bakterium Xylella fastidiosa (XF) hat zu Krankheiten bei holzigen Kulturen und Bäumen in ganz Frankreich, Deutschland und Spanien geführt. Im Jahr 2013 entwickelten mehr als eine Million Olivenbäume als Folge des Bakteriums ein schnelles Rückgangssyndrom. Die EU betrachtet XF als „eines der gefährlichsten Pflanzenbakterien weltweit“, mit einem hohen Potenzial für den Transfer auf verschiedene Arten und über verschiedene Gebiete hinweg. Vorläufige Untersuchungen haben festgestellt, dass Regionen mit gemäßigten Wintern das größte Risiko für die Proliferation von Krankheitserregern haben, und mit aktuellen Prognosen für den Klimawandel wird sich das Problem noch verschlimmern. Derzeit ist die Beseitigung und Eindämmung der XF-Bakterien schwierig, und die Entfernung infizierter Pflanzen ist kostspielig und hat ökologische Auswirkungen.
Life RESILIENCE zielt darauf ab, sich durch Kreuzungen pathogen-resistenter und produktiver Olivengenotypen zusammen mit innovativen natürlichen Vektorkontrollmethoden zu entwickeln, die wirksam sind, um die negativen Auswirkungen von XF zu verhindern. Auf diese Weise führt das Projekt zu den Produktionssorten von Oliven und Olivenölen mit einer Reihe von organoleptischen Qualitäten, die ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt erhöhen.
Konkret zeigt das Projekt nachhaltige Praktiken für die intensive Produktion von Oliven und Mandeln auf 250 ha in Spanien, Italien und Portugal. Diese Praktiken reduzieren den Wasserverbrauch, senken den CO2-Fußabdruck, erhöhen die biologische Vielfalt und erhöhen die Resistenz gegen Schädlinge und Krankheitserreger, ohne den Ertrag zu reduzieren. Das Ergebnis ist ein Modell bewährter Verfahren zur Anpassung an den Klimawandel, das für die Erzeugung von Oliven, Mandeln und anderen holzigen Kulturen (z. B. Zitrusbäume und Weinreben) repliziert wird. Während des Projekts werden die Ergebnisse über das Zehnfache der Pilotfläche (2 500 ha) repliziert, die durch transnationale Zusammenarbeit mit einer Reihe von Interessengruppen erleichtert wird.
Das Projekt trägt u. a. zur EU-Richtlinie zur nachhaltigen Verwendung von Pestiziden, zum Klima- und Energiepaket 2030 und zur thematischen Bodenstrategie bei.
Projektpartner teilen die Fortschritte im Bereich Life Resilience in Videos:
Projektinformationen
Führen
Gálvez Productos Agroquímicos, S.L.U., Córdoba, Spanien
Partner
Agrodrone S.L., Spanien
> Asociación Agraria Jóvenes Agricultores, Spanien SOCIETÀ AGRICOLA F.LLI <br>FONTANA – S.S., Italien
>CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE – Istituto <br>per la Valorizzazione del Legno e delle
>Specie Arboree<br>, Italien S.L.,
>Spanien Nutriprado LDA.<p>
Finanzierungsquelle
LIFE17 CCA/ES/000030
Referenzinformationen
Websites:
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?