All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Das Hauptziel des Projekts ist es, die Klimapolitik in das Management grüner Infrastrukturen auf lokaler Ebene zu integrieren. Dies wird durch die Schaffung eines integrierten politischen Rahmens erreicht, der sich auf städtische Grünflächen konzentriert und die Anpassung an den Klimawandel unter Berücksichtigung partizipativer und nachhaltiger Planungsverfahren fördert. Konkrete Maßnahmen werden in zwei griechischen Gemeinden, Amarousion und Heraklion, durchgeführt, und die Replikation bewährter Verfahren wird durch die Verbreitung der Ergebnisse und das Engagement anderer Gemeinden unterstützt.
Das Projekt zielt darauf ab,
- Schaffung eines integrierten politischen Rahmens für die Bewirtschaftung, Überwachung und Bewertung städtischer Grünflächen auf der Grundlage kooperativer Planung und bewährter Verfahren in der städtischen Forstwirtschaft, zur Befriedigung der öffentlichen Werte und zur Förderung der Anpassung der Städte an den Klimawandel
- Integration und Förderung europäischer Politiken in Bezug auf die Anpassung an den Klimawandel und die Eindämmung des Klimawandels sowie eine nachhaltige Stadtplanung und -gestaltung
- Quantifizierung und Multiplikation der Auswirkungen städtischer Grünflächen auf Klimaprobleme in Städten (Wärmewellen und Wärmeinseleffekt, erhöhter Abfluss bei Starkniederschlägen, erhöhter Energieverbrauch für Heizungs-/Kühlgebäude)
- Förderung der Einbeziehung einer nachhaltigen städtischen Waldbewirtschaftung zur Anpassung an den Klimawandel und zur Eindämmung des Klimawandels in den Bürgermeisterkonvent und andere Politikbereiche der EU
- Verbesserung der Lebensqualität der Bürger durch Abschwächung der Auswirkungen des Klimawandels und multifunktionale Planung städtischer Grünflächen
- Sensibilisierung der Entscheidungsträger für die Notwendigkeit und den Nutzen von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel bzw. zur Eindämmung des Klimawandels auf kommunaler Ebene
- Sensibilisierung der Öffentlichkeit für den Klimawandel und Förderung der aktiven Beteiligung der Interessenträger an der Eindämmung ihrer Auswirkungen
- Erhaltung der Natur und der biologischen Vielfalt und Verbesserung der Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten in Städten
Das Projekt wird die ökologische Qualität der städtischen Grünflächen verbessern und die Treibhausgasemissionen in den Partnergemeinden durch verbesserte Planungs- und Managementpraktiken reduzieren.
Projektinformationen
Führen
Griechische Landwirtschaftsorganisation DEMETER, Institut für Waldökosysteme und Forstprodukte im Mittelmeerraum
Partner
Homeotech Co, Griechenland
Zentralverband der griechischen Gemeinden, Griechenland
Gemeinde Amarousion, Griechenland
Gemeinde Heraklion, Griechenland
Ministerium für Umwelt und Energie, Griechenland
Finanzierungsquelle
LIFE-Programm
Referenzinformationen
Websites:
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?