eea flag

Description

Das LIFE STEMMA-Projekt schlägt einen integrierten Ansatz im Umweltmanagement für den Berg Athos (MA) in Griechenland vor, der in erster Linie auf die Verringerung der Anfälligkeit für klimabedingte Störungen abzielt, insbesondere auf Waldbrände. 

Das Management der natürlichen Umwelt in MA ist aufgrund seiner besonderen Bedingungen sowohl der Natur als auch der Kultur von besonderem Interesse. Es ist ein fast vollständig bewaldeter Berg mit hoher biologischer Vielfalt, historischem und kulturellem Wert. Die Anfälligkeit ist jedoch hoch, da die MA eine inselähnliche Isolation vom griechischen Festland, intensive Kastanienmonokultur, fraktionierte oder völlig unbewirtschaftete Wälder und Sträucher und begrenzte Wasserressourcen hat. Darüber hinaus ist jede der 20 selbstverwalteten Verwaltungseinheiten (Klöster) in der Verwaltungsbehörde für die Bewirtschaftung ihres Waldes verantwortlich, was zu einem Fehlen einer integrierten strategischen Planung zur Bewältigung des Klimawandels führt.

In diesem Zusammenhang verfolgt das Projekt zwei Hauptziele: Minimierung des Risikos von Waldbränden im Zusammenhang mit dem Klimawandel, indem eine wirksame Strategie zum Schutz der Wasserressourcen vorgeschlagen wird und gleichzeitig die jüngsten LULUCF-Politiken der EU durch die Erhöhung der Kohlenstoffvorräte (Sinken und Reservoirs) auf der Halbinsel Athos gefördert werden. Projektmaßnahmen umfassen alle Lebensräume: Waldflächen, Anbauflächen und Flächen mit Einrichtungen und Infrastruktur.

 

 

Projektinformationen

Führen

The Holy Community of Mount Athos

Partner

FOS (Les amis de Solan- Friends of Solan), France

DUTH (Democritus University of Thrace), Greece

MOS (Monastere De Solan Sarl), France

Referenzinformationen

Websites:

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.