All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Die derzeit verfügbaren Informationen zur Klimaanfälligkeit des Forstsektors basieren hauptsächlich auf großen Zeitskalen (z. B. Klimaprognosen bis 2050, 2100) und auf globaler Basis. Daher ist es für Waldmanager sehr schwierig, die Klimaanfälligkeit eines bestimmten Waldgebiets zu ermitteln und die Bewirtschaftungspläne entsprechend anzupassen, um die Widerstandsfähigkeit dieser Wälder gegenüber dem Klimawandel langfristig zu verbessern. Manager von Wäldern in öffentlichem und privatem Besitz zeigen aufgrund von zunehmenden Dürren, Waldbränden, Schädlingen und Krankheiten sowie häufigeren Extremwetterereignissen ein zunehmendes Interesse am Klimawandel. Diese werden große Auswirkungen auf die Umwelt (Waldlebensräume und -arten, Ökosystemleistungen) und die wirtschaftliche (Waldproduktivität) haben. In der spanischen Provinz Soria beispielsweise ist die Waldbewirtschaftung seit dem Mittelalter im Gange, aber diese Bewirtschaftung muss nun geändert werden, um die Wälder widerstandsfähiger gegen den Klimawandel zu machen.
In diesem Zusammenhang zielt das Projekt LIFE SORIA FORESTADAPT darauf ab, die Widerstandsfähigkeit der südeuropäischen Wälder gegenüber dem Klimawandel zu erhöhen, indem adaptive Maßnahmen in öffentliche und private Waldbewirtschaftungspläne aufgenommen werden. Hauptziel ist die Entwicklung einer technischen Referenz für die Bewirtschaftung und Forstwirtschaft mit Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, die als Grundlage für die schrittweise Änderung der Waldbewirtschaftungspläne in der gesamten Provinz Soria zu ergreifen sind. Diese Region ist ein Beispiel für die Waldbewirtschaftung seit dem Mittelalter und wird an 200,881 ha öffentlichen Wäldern (durchschnittlich 12,000 ha/Jahr) und auf allen privaten Flächen arbeiten, die in der Lage sind, Aufforstungsprogramme durchzuführen, insbesondere die Wiederaufforstung landwirtschaftlicher Flächen.
Es soll das Modell auf den Rest der Region Kastilien und Leon, den Rest von Spanien und Südeuropa erweitern.
Projektinformationen
Führen
Fundaciòn Global Future (Spain)
Partner
FUNGE (Fundación General de la Universidad de Valladolid)
FEC (Fundación Privada Empresa y Clima), Spain
PEFC (Asociación para la Certificación Española Forestal – PEFC España), Spain
CESEFOR (Fundación Centro de Servicios y Promoción Forestal y de su Industria de Castilla y León), Spain
UVA (Universidad de Valladolid), Spain
FSC (Forest Stewardship Council España), Spain
Referenzinformationen
Websites:
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?