All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Posidonia oceanica ist eine mediterrane endemische Meeresblühpflanze (Meergras), die umfangreiche Unterwasserwiesen bildet, die wichtige Beiträge zur Biosanierung von Küstengewässern und zum Küstenschutz leisten. Posidonia- Rückstände (verwelkte Blätter, Fasern und Rhizome) werden regelmäßig gestrandet und an Land gestrandet, wo sie dazu beitragen, Wind- und Wellenenergie zu reduzieren und als Samenbanken für die Dünenbildung zu fungieren, wodurch die allgemeine Widerstandsfähigkeit der Küste gegenüber natürlichen und klimabedingten Auswirkungen erhöht wird.
Dieses Naturkapital wird jedoch oft als ästhetisches Problem wahrgenommen, vor allem in hochfrequenten touristischen Gebieten, die verschiedene und manchmal zerstörerische Praktiken erleben, selbst in Schutzgebieten mit zerbrechlichen Sandstränden und Dünensystemen.
POSBEMED wird sich mit dem Management, den Konflikten und den Chancen der Mittelmeerküste befassen, insbesondere in küstengeschützten und Natura-2000-Gebieten, in denen eine Wechselwirkung zwischen Seegraswiesen, Dünen und Stränden stattfindet, um eine Mittelmeerstrategie und ein Governance-Modell zur Verbesserung der Managementeffizienz dieser Gebiete und darüber hinaus bereitzustellen.
Spezifische Ziele sind:
- Ermittlung und Analyse der derzeitigen Bewirtschaftungspraktiken von Posidonia Stränden/Dünensystemen und Banketts in den Mittelmeerländern und Bereitstellung einer sozioökonomischen Bewertung ihrer Ökosystemleistungen.
- Integration und Anpassung von Instrumenten für die Bewirtschaftung der Strand-/Dünen von Posidonia in lokales nachhaltiges Wachstum und Leitlinien für bewährte Verfahren für einen ganzheitlichen und integrierten Ansatz bei Erhaltungs- und Bewirtschaftungsbemühungen.
- Vorschlag für ein Governance-Modell und eine gemeinsame Strategie für die Verwaltung der Posidonia- Strand-/Dune-Systeme in den Natura-2000-Gebieten des Mittelmeerraums und anderen Küstenschutzgebieten.
Projektinformationen
Führen
Entente Interdépartementale de Démoustication Méditerranée (EID-MED, France)
Partner
IUCN Centre for Mediterranean Cooperation (Malaga, Spain)
IMC Foundation – International Marine Centre (Sardinia, Italy)
ECO-logica srl (Bari, Italy)
HCMR – Hellenic Centre for Marine Research (Anavissos, Greece).
Finanzierungsquelle
POSBEMED is co-funded by the European Regional Development Fund
Referenzinformationen
Websites:
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?