Startseite Datenbank Forschungs- und Wissensprojekte Oberer Boden und höchstes Wasser – Klimaherausforderung im nahen Untergrund

Exclusion of liability

This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.

Website experience degraded
The European Climate and Health Observatory is undergoing reconstruction until June 2024 to improve its performance. We apologise for any possible disturbance to the content and functionality of the platform.
Project

Oberer Boden und höchstes Wasser – Klimaherausforderung im nahen Untergrund (TOPSOIL)

Beschreibung:

Das TOPSOIL-Projekt untersucht die Möglichkeiten der Verwendung der Oberbodenschichten zur Lösung aktueller und zukünftiger Wasserprobleme. Es sieht unter der Oberfläche des Bodens aus, prognostiziert und findet Lösungen für klimabedingte Bedrohungen, wie Überschwemmungen während nasser Perioden und Dürre in wärmeren Jahreszeiten.

Das übergeordnete Ziel des Projekts ist die gemeinsame Entwicklung von Methoden zur Beschreibung und Verwaltung der obersten 30 m des Untergrunds, um die Klimaresilienz der Nordseeregion zu verbessern. Darüber hinaus zeigt das Projekt eine praktische Umsetzung von Lösungen in 16 Pilotprojekten.

Um sicherzustellen, dass die vorgeschlagenen Ziele bis zum Ende des Projekts erreicht werden, wurden fünf große Arbeitsbereiche ermittelt, in denen die internationale Zusammenarbeit besonders vorteilhaft sein wird:

  • Überschwemmungen in Städten und landwirtschaftlichen Flächen aufgrund des steigenden Grundwasserspiegels durch veränderte Niederschlagsmuster.
  • Salzwassereindringen in Süßwasserreserven aufgrund steigender Meeresspiegel und veränderter Bewässerungs-, Entwässerungs- und Trinkwasseranforderungen.
  • Die Notwendigkeit eines Grundwasserpuffers, um Wasser in Zeiten übermäßiger Regenfälle zu speichern. Der Puffer von Süßwasser kann zu Bewässerungszwecken während der Trockenperioden verwendet werden.
  • Bessere Kenntnisse und Bewirtschaftung der Bodenbedingungen, die eine bessere Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Regenereignissen gewährleisten, die Wasserqualität und die Ernteerträge verbessern.
  • Die Fähigkeit, Nährstoffe und andere umweltgefährdende Schadstoffe in den obersten Schichten abzubauen, ist noch unerforscht. Durch die Verbesserung unseres Verständnisses kann eine bessere Landbewirtschaftung umgesetzt werden.

Projektinformation

Leitung

Region Zentraldänemark

Partner

Hunze en Aa’s regionale Wasserbehörde, Niederlande

Waterschap Noorderzijlvest, Niederlande

The Rivers Trust, Großbritannien

Wear Rivers Trust, Vereinigtes Königreich

Durham University, Vereinigtes Königreich

Essex & Suffolk Rivers Trust, Vereinigtes Königreich

Norfolk Rivers Trust, Großbritannien

Northumbrian Water Limited, Vereinigtes Königreich

Flandern Umweltagentur; Werden

Universität Bremen Geologische Erhebung Bremen, Deutschland

Bundesinstitut für Geowissenschaften und natürliche Ressourcen, Belgien

Regenschirm Wasserbrett für Bewässerung in der Grafschaft Uelzen, Belgien

Geologische Erhebung von Dänemark und Grönland, Belgien

Gemeinde Herning, Dänemark

Horsens Gemeinde, Dänemark

Hydrogeophysik-Gruppe, Institut für Geowissenschaften, Universität Aarhus, Dänemark

Staatliche Behörde für Bergbau, Energie und Geologie, Dänemark

Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Gebiete Schleswig-Holstein, Dänemark

Region Süddänemark

Provinz Drenthe, Niederlande

Wasserbrett von Oldenburg, Deutschland

Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik, Deutschland

Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Deutschland

Fördermöglichkeit

Interreg Nordseeregion

Referenzinformationen

Webseiten:

Veröffentlicht in Climate-ADAPT Nov 22 2022   -   Zuletzt aktualisiert in Climate-ADAPT Nov 22 2022

Artikelaktionen