All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Die Wälder bedecken mehr als 30 % der Fläche Frankreichs, Spaniens und Portugals. Ihre Erhaltung ist nicht nur in Bezug auf die biologische Vielfalt und die Lebensqualität der Gesellschaft von entscheidender Bedeutung, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen wirtschaftlichen Aktivitäten, die mit ihnen verbunden sind.
Sie sind regelmäßig einer Vielzahl von biotischen und abiotischen Gefahren ausgesetzt, wie Insekten- und Pilzangriffen im ersteren Fall sowie Stürmen, Feuer und Bodenveränderungen in letzterem. Diese verursachen zunehmenden Schaden als Folge des globalen Wandels, der über administrative Grenzen hinausgeht.
Das Projekt zielt daher darauf ab, die Projektregionen bei der Vorbereitung auf diese steigenden Risiken zu unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Organisationen in jedem für Risikoprävention und -management zuständigen Verwaltungsbereich zu erleichtern. Für jedes der 8 betrachteten Risiken (Kastaniengallenwespe, Eukalyptuswespe, Fusarium, Kiefernfadenwurm, neu auftretende Schädlinge und Krankheiten, Waldbrände, Bodendegradation, Stürme) wurden im Rahmen des Projekts Instrumente und Pläne für das Waldrisikomanagement erstellt.
Als Ergebnis dieser Maßnahmen und Instrumente wird jede Teilnehmerregion von den Erfahrungen, Mitteln und Wissen profitieren, die in Südwesteuropa länderübergreifend gesammelt und gebündelt werden.
Projektinformationen
Führen
European Forest Institute’s Planted Planted Forests Facility (EFIPLANT), France
Partner
Association Régionale de Défense des Forêts Contre l’Incendie, France
Caisse de Prévoyance et de Protection des Forêts du Sud-Ouest, France
Direction régionale de l’alimentation, de l’agriculture et de la forêt, France
Asociación Asturiana de Empresarios Forestal de la Madera y el Mueble, Spain
Asociación de Propietarios Forestales de Asturias, Spain
Celulosas de Asturias S.A., Spain
Consejería de Agroganadería y Recursos Autóctonos de Asturias, Spain, Spain
Diputación Foral de Álava, Spain
Diputación Foral de Bizkaia, Spain
Diputación Foral de Gipuzkoa, Spain
Empresa de Transformación Agraria, Spain
Gobierno de Cantabria, Spain
Gobierno Vasco – Departamento de Desarrollo Económico y Competitividad, Spain
Junta de Castilla y León, Spain
Servicio de Emergencias del Principado de Asturias, Spain
Servicio Regional de Investigación y Desarrollo Agroalimentario, Spain
Servicios Agrarios Galegos, Spain
Subdirección Xeral de Prevención e Defensa contra os Incendios Forestais, Spain
Altri Florestal, Portugal
Instituto da Conservação da Naturesa e das Florestas, Portugal
RAIZ- Instituto de Investigação da Floresta e Papel, Portugal
Referenzinformationen
Websites:
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?