eea flag

Description

Die RegionÚstí liegt in Nordwestböhmen und grenzt an Deutschland. Es ist eine der am dichtesten besiedelten Regionen in der Tschechischen Republik, mit Tradition in der industriellen und landwirtschaftlichen Produktion. Im Agrarsektor ist der Hopfenanbau eine traditionelle landwirtschaftliche Produktionstätigkeit in der Region, die mehr als 73 % der gesamten Hopfenanpflanzungsfläche in der Tschechischen Republik ausmacht. Basierend auf den Klimaszenarien für den Zeitraum 2051-2100 wird die Hopfenausbeute um bis zu 7-10 % sinken und ein Qualitätsdeterminant, α-Säuregehalt, wird um 13-32 % sinken. Die Konzentration des Hopfenanbaus in einem vergleichsweise kleinen Teil der Tschechischen Republik macht ihn anfälliger, als wenn die Ernte in mehr Gebieten mit unterschiedlichem Klima angebaut würde. Die Region Ústí befindet sich zusammen mit Südmähren in der gemäßigten Klimazone und ist eines der trockensten Gebiete in der Tschechischen Republik mit jährlichen Niederschlägen von ca. 450 mm. Ziel dieser Studie ist es, geeignete und nachhaltige Anpassungsmaßnahmen und -strategien im landwirtschaftlichen (insbesondere Hopfenanbau) und Wasserwirtschaftssektor zu untersuchen, um sich mit dem sich verändernden Klima (hauptsächlich Wasserverfügbarkeit) zu befassen, wobei die Wahrnehmung lokaler Akteure berücksichtigt wird. Darüber hinaus zielte diese Studie darauf ab, die Wahrnehmung lokaler Akteure in Bezug auf den Klimawandel (insbesondere Dürre) sowie die Präferenzen für geeignete Anpassungsmaßnahmen und -strategien im Agrarsektor zu untersuchen.

Referenzinformationen

Websites:
Quelle:

EU-RP-7-Projekt BASE – Bottom-Up-Klimaanpassungsstrategien für ein nachhaltiges Europa

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.