eea flag

Description

Diese Studie in Global Change Biology berichtet über Unterschiede in der Kühleffizienztrends städtischer Bäume zwischen europäischen Regionen und zeigt Probleme auf, die sich auf den Kühlnutzen auswirken.

Das Pflanzen von Bäumen in städtischen Gebieten ist eine beliebte Strategie zur Senkung der Temperaturen in Städten unter der globalen Erwärmung. Diese Studie zeigte einige der spezifischen Bedingungen auf, die die relative Wirksamkeit dieser Strategie in allen Regionen bestimmen, um Entscheidungen über städtische Baumpflanzprogramme zu informieren.

Die Studie modellierte die „Baumkühlungseffizienz“ (TCE) von 806 Städten auf der ganzen Welt zwischen 2000 und 2015 anhand von Satellitendaten zur Baumbedeckung und Landtemperatur. TCE ist die Temperaturreduzierung, die durch die Erhöhung der Baumbedeckung um 1 % erreicht wird. Der wichtigste Faktor, der gefunden wurde, um TCE zu erhöhen, war der hohe Blattflächenindex – ein Maß für die Dichte der Blätter im Baumdach. Der zweitwichtigste Faktor war ein niedriger ‚Reflexionskoeffizient‘ oder ‚Albedo‘ der Stadt, da Städte mit niedrigem Albedo viele dunkle Materialien wie Asphalt haben, der viel Wärme von der Sonne absorbiert und mehr von zusätzlichen Bäumen Schatten profitieren.

Die Studie berichtet auch, dass TCE über den Studienzeitraum weltweit um 45 % gestiegen ist, was darauf hindeutet, dass die Wirksamkeit der Baumpflanzung zur Senkung der städtischen Temperaturen steigt. Städte in West-Zentraleuropa gehörten zu denen, die einen größeren Anstieg der TCE erlebten. Unterdessen verzeichneten die Städte in Südeuropa einen deutlich geringeren Anstieg der TCE, was mit einem niedrigeren TCE im Allgemeinen und einem weniger ausgeprägten Anstieg des Baumbedeckungs- und Blattflächenindex in diesen Regionen zusammenfiel.

Die Studie stellt fest, dass Bäume in trockenen Bodenbedingungen weniger effizient in der Kühlung sind. Dies unterstreicht die Bedeutung der Baumpflege (um den Blattflächenindex zu erhöhen) und der Bewässerung bei der Maximierung der Kühlvorteile von städtischen Bäumen. Auch TCE nimmt mit zunehmender Baumbedeckung ab – so dass es empfohlen wird, Bäume in einem städtischen Gebiet zu pflanzen, das nur sehr wenige Bäume hat, bringt einen größeren Nutzen als das Pflanzen in einem Gebiet mit vielen Bäumen.

Referenzinformationen

Websites:
Quelle:
Zhao, J., et al., 2023, „Satellitenbasierte Evidenz zeigt einen erheblichen Anstieg der Vorteile der städtischen Baumkühlung von 2000 bis 2015“, Global Change Biology 29(11), S. 3085-3097. https://doi.org/10.1111/gcb.16667.

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Aug 1, 2023

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.