All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Wälder sind reich an biologischer Vielfalt und bieten verschiedene Ökosystemleistungen wie Erholung, Wasserregulierung oder Bodenschutz. Der Klimawandel wirkt sich auf die biologische Vielfalt im Wald aus – unter anderem den ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Druck. Vermehrte Dürrenperioden und wärmere Winter schwächen Wälder gegen (neue) invasive Arten und Schädlingsbefall, insbesondere in Nordeuropa. Weitere klimabedingte Bedrohungen für Waldökosysteme sind Stürme, Erdrutsche und Waldbrände. Die Wechselwirkungen zwischen Waldökosystemen, Klimawandel und anderen kombinierten Belastungen sind jedoch äußerst komplex.
Der EWR-Bericht gibt einen guten Überblick über diesen kombinierten Druck auf die europäischen Wälder und bietet umfassende Informationen über die aktuellen Bedingungen von Waldökosystemen und Ökosystemdienstleistungen im Rahmen des Klimawandels. Es befasst sich auch mit ökosystembasierten Anpassungsansätzen für produktive Wälder.
Der offene Zugang zu relevanten Daten und angemessenen (wissenschaftlichen) Informationen bildet eine solide Grundlage für eine gute Entscheidungsfindung und daraus eine nachhaltige Entwicklung der europäischen Waldökosysteme.
Referenzinformationen
Websites:
Quelle:
EWR (2016) Europäische Waldökosysteme – Staat und Trends. EWR-Bericht Nr.5/2016 ISBN 978-92-9213-728-1
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?