Description

Übermäßige Sommerhitze ist in mehreren europäischen Städten ein ernstes Umweltproblem und dürfte im Rahmen des Klimawandels zunehmen. Dies führt auch zu einer Zunahme der wärmebedingten Mortalität und Morbidität, wenn keine angemessenen Präventionsmaßnahmen getroffen werden.

Im Rahmen der Studie wurde das städtische Klima Antwerpens für die Sommersaison im Zeitraum 1986–2015 modelliert, und die projizierten Tagestemperaturen des Sommers wurden für zwei Perioden (nahe (2026–2045) und in ferner Zukunft (2081–2100)) im Rahmen des Repräsentativen Konzentrationspfads (RCP) 8.5 modelliert.

Es folgte eine Analyse des Zusammenhangs zwischen Temperatur und Mortalität sowie zu Krankenhauseinweisungen für den Zeitraum 2009–2013 und schätzte die projizierte Sterblichkeit in naher Zukunft und in ferner Zukunft unter sich veränderndem Klima und der Bevölkerung, wobei alternativ keine Akklimatisierung und Akklimatisierung basierend auf einer konstanten Schwellen-Perzentiltemperatur angenommen wurde.

Während des Probezeitraums 2009–2013 wurde ein Anstieg der täglichen Sterblichkeit gegenüber einer maximalen Tagestemperatur von 26 °C oderdem 89. Perzentil der maximalen täglichen Temperaturreihe beobachtet. Die jährliche durchschnittliche wärmebedingte Sterblichkeit betrug in diesem Zeitraum 13,4 Personen (95 % KI (Vertrauensintervall): 3.8–23.4). Bei Krankenhauseinweisungen aufgrund von kardiorespiratorischen Ursachen wurde keine Wärmewirkung beobachtet. Bei einem Nichtakklimatisierungsszenario wird die jährliche durchschnittliche wärmebedingte Sterblichkeit in naher Zukunft mit dem Faktor 1,7 multipliziert (24,1 Todesfälle/Jahr-KI 95 %: 6.78–41.94) und um einen Faktor von 4,5 in ferner Zukunft (60,38 Todesfälle/Jahr-KI 95 %: 17.00–105.11). Bei einem Wärmeakklimatisierungsszenario nimmt die Sterblichkeit in naher oder ferner Zukunft nicht signifikant zu.

Die Ergebnisse zeigen, dass Hitze in Antwerpen erhebliche Sommersterblichkeit verursacht und diese Sterblichkeit in Zukunft ohne angemessene Prävention, einschließlich der Anpassung einer solchen Prävention an ein sich wandelndes Klima, steigen könnte.

Referenzinformationen

Webseiten:
Quelle:
Umwelt International

Veröffentlicht in Climate-ADAPT Nov 22, 2022   -   Zuletzt aktualisiert in Climate-ADAPT Apr 4, 2024

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.