All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Die Studie untersuchte die positiven Auswirkungen von Grünflächen entlang städtischer Flüsse, insbesondere im Hinblick auf städtische Wärmeinseln und Hochwasserresilienz.
Es wurde eine Fragebogenbefragung über die Zufriedenheit der Besucher in Bezug auf die Dienstleistungen einer kürzlich entwickelten Grünfläche entlang des phemeralen Pedieos-Flusses im Stadtgebiet von Nikosia, Zypern, durchgeführt. Obwohl mikrometeorologische Messungen nur begrenzte Kühleffekte zeigten, waren die meisten Besucher mit der Kühlwirkung des Parks zufrieden oder sehr zufrieden. Die Diskrepanz zwischen dem beobachteten thermischen Komfort und den Wahrnehmungen des Besuchers zeigt, dass Menschen in semiariden Umgebungen an heiße Bedingungen angepasst sind. Die meisten Menschen besuchen den Park hauptsächlich wegen körperlicher Aktivität und Bewegung (67 %), einige wegen der Natur (13 %) und nur Sicht (4 %) besuchen den Park aus kühlenden Gründen. Städtische grüne Flusskorridore sind jedoch ein wichtiger Bestandteil städtischer Anpassungsstrategien, und es bedarf weiterer Forschung, um Zugang zu allen wichtigen Ökosystemdienstleistungen wie dem Schutz der Umwelt, der Regulierung der Luftqualität oder dem Erhalt der biologischen Vielfalt zu erhalten.
Referenzinformationen
Websites:
Quelle:
Elias Giannakis, Adriana Bruggeman, Dimitra Poulou, Christos Zoumides und Marinos Eliades (2016): Lineare Parks entlang der Urban Rivers: Wahrnehmungen des thermischen Komforts und der Anpassung an den Klimawandel in Zypern. Nachhaltigkeit 8(10):1023
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?