All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Der Ozean stellt 97 % des physischen bewohnbaren Raums auf dem Planeten dar und ist von zentraler Bedeutung für die Erhaltung des gesamten Lebens auf der Erde. Seit 2000 wurden erhebliche und engagierte Anstrengungen unternommen, um das Bewusstsein und das Verständnis für die Folgen der Treibhausgasemissionen auf den Ozean zu schärfen. Kohlendioxid, das durch menschliche Aktivitäten emittiert wird, treibt den Ozean zu mehr sauren Bedingungen. Erst in den letzten zehn Jahren hat es begonnen, allgemein anerkannt zu werden, dass die Temperatur des globalen Ozeans auch aufgrund der Wirkung, die das Kohlendioxid und andere starke Treibhausgase in der Erdatmosphäre haben, erheblich beeinträchtigt wird. Die Erwärmung von Meerwasser und die fortschreitende Versauerung sind nicht die einzigen großen globalen Folgen der Treibhausgasemissionen im Meeresbereich. Es ist seit einigen Jahrzehnten bekannt, dass Nährstoffabfluss aus der Landwirtschaft dazu führt, dass sich sauerstoffreiche Zonen im Meer bilden, da lebensspendender Sauerstoff in der Wassersäule und auf dem Meeresboden verbraucht wird. Dieses Phänomen wird als „Ozean-Deoxygenation“ bezeichnet. Ozeandeoxygenation: das Problem jedermann sagt das Ausmaß und die Natur der Veränderungen, die durch die Ozean-Deoxygenation getrieben werden.
Dieser IUCN-Bericht gibt einen Überblick darüber, was die Ozeandeoxygenation ist, ihre Relevanz und Verbindung mit dem Klimawandel auf globaler und regionaler Ebene. Die Folgen der Deoxygenation werden unter Berücksichtigung verschiedener mariner Ökosysteme und biologischer Gemeinschaften sowie der Ökosystemdienstleistungen des Ozeans, der menschlichen Gemeinschaften und der wirtschaftlichen Aktivitäten (Fischereien) untersucht. Schließlich werden im letzten Abschnitt des Berichts Anpassungen und Lösungen für abnehmenden Sauerstoff im Ozean vorgestellt.
Referenzinformationen
Websites:
Quelle:
IUCN Webseite
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?