All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Diese Publikation, die zweite ihrer Reihe, wurde vom Disaster Risk Management Knowledge Centre (DRMKC) der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit mehr als 300 Experten für Katastrophenrisikomanagement (DRM) erstellt.
Der Bericht befasst sich mit Gefahren unterschiedlicher Art und hebt die vielen Verbindungen zwischen Gefahren und Schwachstellen hervor, um robuste und wirksame Maßnahmen zu unterstützen. Der Bericht gibt einen Überblick über die Folgen, die Katastrophen auf die wichtigsten Güter der Gesellschaft haben (Bevölkerung, Wirtschaftssektoren, kritische Infrastrukturen, Umwelt und Kulturerbe). Die Untersuchung der Auswirkungen hilft bei der Bewältigung von Risiken nach einer Katastrophe, bei der Steuerung der Reaktion und der Erleichterung der Genesung sowie bei der Vorbereitung von Maßnahmen zur Verhütung, Minderung und Vorbereitung auf zukünftige Ereignisse, indem sie die Risikovorhersage und die Planung von Maßnahmen zur Risikosteuerung unterstützt.
Die verschiedenen Kapitel und Unterkapitel enthalten auch spezifische Empfehlungen für die Zielgruppe, vier Gruppen von Interessenträgern, die aktiv zur Verringerung des Katastrophenrisikos beitragen können: politische Entscheidungsträger, Praktiker (z. B. Katastrophenschutzgruppen, Betreiber kritischer Infrastrukturen und organisierte zivile Gruppen, die direkt im Katastrophenschutz tätig sind), Wissenschaftler und Bürger.
Um von der Identifizierung von Problemen bis hin zur Präsentation von Lösungen und Ansätzen überzugehen, beschreibt der Bericht mehrere Beispiele und Fälle und zeigt, was die DRM-Community aus katastrophalen Ereignissen gelernt hat und aufzeigt, wo die Lücken in unserem Wissen liegen.
Referenzinformationen
Websites:
Quelle:
Wissenszentrum für Katastrophenrisikomanagement der Europäischen Kommission
Mitwirkender:
Europäische KommissionDisaster Risk Management Knowledge Centre (DRMKC)
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?