eea flag

Description

Der Sendai-Rahmen für Katastrophenvorsorge 2015-2030 enthält sieben klare Ziele und vier Handlungsprioritäten zur Vermeidung neuer und Verringerung bestehender Katastrophenrisiken: (i) Verständnis des Katastrophenrisikos; ii) Stärkung der Katastrophenrisiko-Governance zur Bewältigung des Katastrophenrisikos; iii) Investitionen in die Katastrophenvorsorge zur Stärkung der Resilienz und iv) Verbesserung der Katastrophenvorsorge für eine wirksame Reaktion und "Build Back Better" bei Wiederaufbau, Rehabilitation und Wiederaufbau. Ziel ist es, das Katastrophenrisiko und die Verluste an Menschenleben, Existenzgrundlagen und Gesundheit sowie an wirtschaftlichen, physischen, sozialen, kulturellen und ökologischen Vermögenswerten von Personen, Unternehmen, Gemeinschaften und Ländern in den nächsten 15 Jahren erheblich zu verringern.

Der Rahmen wurde am 18. März 2015 auf der Dritten Weltkonferenz der Vereinten Nationen zur Verringerung des Katastrophenrisikos in Sendai, Japan, verabschiedet.

Referenzinformationen

Websites:
Quelle:
UNISDR-Webseite http://www.unisdr.org/we/coordinate/hfa-post2015

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022

Dokumente zu Veröffentlichungen und Berichten (1)
Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.