All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Der europäische Grüne Deal ist die Antwort Europas auf die großen Herausforderungen für unsere Gesellschaften durch den Klimawandel und zielt darauf ab, Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen. Im Einklang mit den im Rahmen des Übereinkommens von Paris eingegangenen Verpflichtungen zielt sie darauf ab, die EU in eine moderne, ressourceneffiziente und wettbewerbsfähige Wirtschaft zu verwandeln, die bis 2050 keine Nettoemissionen von Treibhausgasen aufweist, das Wirtschaftswachstum von der Ressourcennutzung entkoppelt und niemand zurückgelassen hat. Das Kulturerbe wurde jedoch im Grünen Deal nicht ausdrücklich erwähnt. Gleichzeitig wurde im Einklang mit dem Arbeitsplan für Kultur 2019-2022 eine offene Koordinierungsgruppe von Sachverständigen der Mitgliedstaaten zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit des kulturellen Erbes für den Klimawandel eingerichtet. Das Mandat der Gruppe bestand darin, die Beiträge des Kulturerbes zum europäischen Grünen Deal zu untersuchen und Bedrohungen und Lücken im Zusammenhang mit dem Kulturerbe im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu ermitteln.
Unser kulturelles Erbe wird durch den Klimawandel beschädigt und verloren, der mit einem beispiellosen Tempo und Ausmaß voranschreitet. Gleichzeitig bietet das Kulturerbe grüne, nachhaltige Lösungen für die Klimakrise. Eine Schlüssellösung ist die Sanierung von Altbauten, die sich als klimafreundlicher als Abriss erwiesen hat. Forschung und Innovation sind unverzichtbare Triebkräfte für Veränderungen, die einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten können. Anpassungs- und Minderungsmaßnahmen müssen mit Qualitätsgrundsätzen im Einklang stehen, um den Schutz des kulturellen Erbes zu gewährleisten und Fehlanpassungen zu vermeiden, die zu einer Krise des kulturellen Erbes führen. Geeignete Maßnahmen werden die Klimaresilienz, den wirtschaftlichen Aufschwung und die Entwicklung von Kompetenzen im Einklang mit dem europäischen Grünen Deal fördern. Die gemeinsamen Anstrengungen Europas, die bereits Beispiele bewährter Verfahren hervorgebracht haben, werden eine Inspirationsquelle für andere Regionen der Welt sein.
Referenzinformationen
Websites:
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?