All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Die neue gemeinsame Agrarpolitik (GAP) wird vom europäischen Grünen Deal (EGD) geleitet, einer EU-weiten Verpflichtung, das klimaneutrale Wachstum der Union von der Ressourcennutzung zu entkoppeln und die biologische Vielfalt wiederherzustellen und die Umweltverschmutzung zu verringern. Während die Sektoren Land-, Forstwirtschaft und Landnutzung bedeutende Emittenten von Treibhausgasemissionen sind und für die Verschlechterung des ländlichen Ökosystems und eine nicht nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen verantwortlich sind, können wirksame Ansätze für diese Sektoren Teil der Lösung sein. In diesem Informationsblatt werden die Möglichkeiten untersucht, die sich bei der Konzeption und Durchführung einschlägiger Maßnahmen, die in den künftigen GAP-Strategieplänen (LSP) dargelegt sind, ergeben, um nachhaltige Bewirtschaftungspraktiken zu erhöhen und zu den Zielen des EGD beizutragen. Ideen und Beispiele aus der thematischen Gruppe des ENRD zum EGD und zum ländlichen Raum werden als Inspirationsquelle für Verwaltungsbehörden und Interessenträger präsentiert.
Zusammenfassung der Empfehlungen für GAP-Strategiepläne Vergewissern Sie sich, dass wichtige Umwelt- und Klimafragen ermittelt werden und dass damit zusammenhängende Ziele und GAP-Interventionen die gezielte Einführung nachhaltigerer Verfahren auf geeigneten Ebenen unterstützen.
- GAP-Interventionen auf koordinierte und integrierte Weise nutzen
- d. h. Kombinationen und Pakete der Interventionen der ersten Säule und der zweiten Säule
- um die ermittelten Umwelt- und Klimaprioritäten zu erreichen und einen Beitrag zu den EGD-Zielen zu leisten.
- Erwägen unterschiedliche Ansätze, um beispielsweise horizontale und zonale Systeme, individuelle oder kollaborative Verpflichtungen und/oder eine Kombination aus beiden zu fördern.
- Umfassende Nutzung der Beratungs- und Erweiterungsdienste für landwirtschaftliche Betriebe, um das Wissen der Landmanager über nachhaltige Praktiken zu entwickeln, einschließlich der Nutzung von „Champions“ der Landwirte, um die Akzeptanz und den Kauf zu beschleunigen.
Referenzinformationen
Websites:
Mitwirkender:
European Network for Rural DevelopmentVeröffentlicht in Climate-ADAPT: Dec 8, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?