eea flag

Description

Das Projekt EuroHEAT quantifizierte die gesundheitlichen Auswirkungen von Wärme in europäischen Städten und ermittelte Optionen zur Verbesserung der Bereitschaft der Gesundheitssysteme auf die Auswirkungen von Hitzewellen und deren Reaktion. Das von 2005 bis 2007 durchgeführte Projekt wurde von dem WHO-Regionalbüro für Europa koordiniert und von der Generaldirektion Gesundheit und Verbraucher der Europäischen Kommission kofinanziert.

Die Online-Wärmewellenprognose ist einer der Ausgänge des Projekts. Es zeigt tägliche Vorhersagen der Hitzewellenwahrscheinlichkeit (0–100 %) pro NUTS1-Region für die kommenden zehn Tage in einer farbcodierten Karte an. Das Instrument verknüpft auch nationale Wärme-/Gesundheitswarnsysteme (HHWS), die es ergänzen und nicht ersetzen soll.

Referenzinformationen

Websites:

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.