Startseite Pressearchiv

Exclusion of liability

This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.

Pressearchiv

  • Gemeinsame Sitzung des Clusters „Klima-Gesundheit“ auf der Konferenz zum Thema „Vernetzung von Gesundheit und Klimawandel“

    26 Jul 2023

    Das Cluster „Klima-Gesundheit“, einschließlich der Projekte BlueAdapt, Katalyse, CLIMOS, HIGH Horizons, IDAlert und TRIGGER, organisiert eine gemeinsame Sitzung zum Thema „Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit: a way forward with the Climate-Health Cluster“ auf der ENBEL-Konferenz 2023.

  • Der Klimawandel bedroht das norwegische Lebensmittelsystem

    29 Nov 2022

  • Die meisten Wälder sind weniger in der Lage, Gefahren im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu bewältigen

    21 Sep 2023

    Der Klimawandel schwächt die Wälder weltweit. Zunehmende Klimaschwankungen und Wasserknappheit haben dazu geführt, dass sich die Wälder in wärmeren Regionen weniger von natürlichen und anthropogenen Störungen erholen können. Die von der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission geleitete Studie liefert neue Erkenntnisse über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wälder in Europa und weltweit. Er betont die Notwendigkeit eines „Resilienzkonzepts“, d. h. ein widerstandsfähiges Umweltmanagement, um die Herausforderungen der Waldbewirtschaftung in Zeiten des raschen Klimawandels zu bewältigen.

  • Nordmazedonien beteiligt sich am LIFE-Programm der EU für Umwelt- und Klimapolitik

    05 Jul 2023

    Nordmazedonien ist nach Island, der Ukraine und der Republik Moldau das vierte Nicht-EU-Land, das sich am LIFE-Programm für Umwelt- und Klimapolitik beteiligt. Mit seinem Beitritt zu diesem Programm erhält Nordmazedonien die Möglichkeit, von der Unterstützung aus LIFE für die Mobilisierung öffentlicher und privater Ressourcen für Klimaschutz, Schutz der biologischen Vielfalt, Kreislaufwirtschaft und Energiewende zu profitieren.

  • 30 Oct 2023

  • Deutschland verstärkt seine Anstrengungen zur Anpassung an Klimarisiken und Klimaauswirkungen

    30 Oct 2023

    Die OECD veröffentlichte im Mai 2023 die 4. Überprüfung der Umweltleistung Deutschlands. Bewertet wird der politische Rahmen für die Anpassungspolitik des Landes

  • Neue Analysen zeigen europäische Städte und Länder mit den höchsten erwarteten Verlusten infolge künftiger Überschwemmungen

    23 Jun 2023

    Diese Studie liefert eine nützliche Quantifizierung des künftigen Hochwasserrisikos in Europa durch Einbeziehung klimabezogener, sozioökonomischer und privater Vorsorgeszenarien und bietet einen detaillierten Überblick über Risikofaktoren, Trends und Hotspots. Diese groß angelegte Bewertung ist für eine mehrstufige risikobasierte Hochwasseranpassungsplanung durch politische Entscheidungsträger und Staaten in Europa von Nutzen.

  • Übersicht über Versicherungsschutzlücken bei Naturkatastrophen, einschließlich Klimaereignissen

    08 Dec 2022

    Die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA) hat ihr Dashboard veröffentlicht, in dem die Versicherungsschutzlücke bei Naturkatastrophen in ganz Europa erfasst wird. Das Instrument stellt die Ursachen für die klimabezogene Versicherungslücke vor. Es sollen Maßnahmen ermittelt werden, die dazu beitragen werden, die Verluste der Gesellschaft im Falle von Naturkatastrophen in Europa zu verringern.

  • Werden häufigere Flussfluten zu einer weit verbreiteten Störung der europäischen Straßennetze führen?

    27 Jan 2023

    Eine neue Studie über die Bewertung des Hochwasserrisikos des europäischen Straßennetzes wurde veröffentlicht. Es wird untersucht, ob die potenziellen störenden Auswirkungen auf die Straßennetze der europäischen Länder einen sozioökonomischen Kipppunkt mit einem abrupten und großen Verlust an Straßennetzen erreichen könnten. Diese Forschungsarbeiten dienen der statistischen Analyse großer Überschwemmungsereignisse in Europa und sollen als Grundlage für die Politik zur Anpassung an den Klimawandel dienen.

  • Das Biggerbild: wie das Klima und die biologische Vielfalt eng miteinander verknüpft sind und was die Europäische Union unternimmt, um sie zu schützen

    27 Jan 2023

    Die Europäische Union (EU) hat mit der Finanzierung lokaler Projekte in Europa und weltweit für weltweite Klimaschutz- und Biodiversitätsbemühungen beträchtliche Erfolge erzielt. Es bedarf jedoch noch dringender groß angelegter Maßnahmen, um das Aussterben zahlloser Pflanzen und Arten zu verhindern und letztlich eine irreversible Störung unserer Ökosysteme mit möglichen negativen Folgen für den Klimawandel zu verhindern.