Pressearchiv
Das Europäische Parlament unterstützt die Forderung der Kommunalpolitiker nach einer stärkeren Rolle der Städte und Regionen bei globalen Klimaverhandlungen
25 Oct 2022sie unterstützt lokal gesteuerte Ansätze für die Anpassung an den Klimawandel und den Schutz der biologischen Vielfalt, fordert verbindliche Anpassungs- und Anfälligkeitstests auf lokaler Ebene und betont, dass die Finanzmittel besser auf die lokale Ebene gelenkt werden müssen.
EU schlägt neue Perspektiven für die Verknüpfung von Klima und Sicherheit vor
07 Jul 2023Die Europäische Kommission und die Hohe Vertreterin haben eine gemeinsame Mitteilung an das Europäische Parlament und den Rat angenommen, in der dargelegt wird, wie die EU die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels und der Umweltzerstörung in den Bereichen Frieden, Sicherheit und Verteidigung bewältigen wird. Eine der vier Prioritäten ist die Verbesserung der Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel und zur Eindämmung des Klimawandels bei zivilen und militärischen Operationen und Infrastrukturen der Mitgliedstaaten. Resilienz gegenüber dem Klimawandel ist ein zentrales Konzept in der Gemeinsamen Mitteilung.
Dialoge der Städte 2023 für Klimaschutzmaßnahmen auf mehreren Ebenen
07 Jul 2023Im Rahmen einer mehrtägigen Veranstaltung, die von ICLEI – Lokale Gebietskörperschaften für Nachhaltigkeit ausgerichtet wurde, kamen Vertreter von Regierungen, zwischenstaatlichen Einrichtungen, Forschungseinrichtungen und der Zivilgesellschaft im weiteren Sinne zusammen. Sie tauschten sich aktiv über Herausforderungen und Ansätze für eine gerechte und gerechte Reaktion auf den Klimanotstand aus, unter anderem durch Gespräche über die Anpassungsagenda von Sharm-El-Scheich.
Die geografische Lage künftiger Klimarisiken: Klimarangfolge der norwegischen Gemeinden
18 Sep 2023Das norwegische Forschungszentrum für die Anpassung an den Klimawandel (NORADAPT) hat die erste umfassende Klimarangliste aller norwegischen Gemeinden erstellt. Mit 12 Indikatoren hat NORADAPT Daten zu den erwarteten Klima- und gesellschaftlichen Veränderungen erhoben und diese Daten mit den Maßnahmen verglichen, die die Gemeinden ergreifen, um sich an den Klimawandel anzupassen. Dies vermittelt ein Bild des Gesamtklimarisikos für die norwegischen Gemeinden in der Zukunft.
Analyse des Klimarisikos und Anpassung an den Klimawandel in Unternehmen
14 Sep 2022Um die Umsetzung der Taxonomie der Europäischen Union zu erleichtern, hat das deutsche Umweltbundesamt die Empfehlung „Wie kann eine robuste Bewertung des Klimarisikos und der Anfälligkeit für die Berichterstattung über die EU-Taxonomie durchgeführt werden?“ ausgearbeitet. In diesen Empfehlungen wird beschrieben, wie Unternehmen praktisch vorgehen können, um die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen, um festzustellen, ob bestimmte Wirtschaftstätigkeiten erheblich zu den europäischen Umweltzielen beitragen, einschließlich des Klimaschutzes und der Anpassung an den Klimawandel.
Gestaltung klimaresistenter Landschaften: Projekte zum Stand der Technik in Europa
27 Sep 2022Diese Veröffentlichung, die als ein Beitrag für den tschechischen Ratsvorsitz der Europäischen Union veröffentlicht wurde, bündelt einige der auf bewährte Verfahren ausgerichteten Projekte, die derzeit in Europa im Bereich der Anpassung an den Klimawandel durchgeführt werden. Sie decken eine Reihe von Maßnahmen ab, von der Wasserrückhaltung in der Landschaft über die Wiederherstellung des Bodens, die Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Wälder bis hin zur Wiederherstellung von Ökosystemleistungen.
Handbuch „Der Grüne Deal – Going local“: Leitlinien für die lokalen und regionalen Gebietskörperschaften für den ökologischen Wandel
23 Sep 2022Um die lokalen und regionalen Gebietskörperschaften mit den richtigen Maßnahmen zur Bewältigung der Gefahren des Klimawandels auszustatten, hat der Ausschuss der Regionen das Handbuch „Der Grüne Deal – Going local“ veröffentlicht, das gezielte Leitlinien für finanzielle Hilfe und technische Hilfe im Bereich der Anpassung an den Klimawandel enthält. In Zukunft werden ähnliche Leitlinien für die Bereiche der Renovierungswelle und des Schutzes der biologischen Vielfalt entwickelt.
Gründung der Community of Practice der Mission „Anpassung an den Klimawandel“
24 Feb 2023Am 26. Januar 2023 nahmen 200 Regionen und lokale Behörden am Start der Community of Practice of the Mission Adaptation to Network teil und tauschen Erfahrungen mit der Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen auf regionaler und lokaler Ebene aus.
Fortschrittsbericht zum neuen Europäischen Bauhaus
24 Feb 2023Zwei Jahre nach seiner Einführung ist das Neue Europäische Bauhaus (NEB) zu einem Katalysator für den Wandel des europäischen Grünen Deals geworden. Im Fortschrittsbericht werden die Erfolge der Initiative in den ersten beiden Jahren hervorgehoben. In dem Dokument wird das Bewertungsinstrument des NEB Compass für Projekte vorgestellt, die den Ansatz des NEB in den Bereichen Nachhaltigkeit, Inklusion und Schönheit verkörpern. Sowie die NEB-Dashboard-Datenbank in Form einer interaktiven Karte.
Gemeinsame Sitzung des Clusters „Klima-Gesundheit“ auf der Konferenz zum Thema „Vernetzung von Gesundheit und Klimawandel“
26 Jul 2023Das Cluster „Klima-Gesundheit“, einschließlich der Projekte BlueAdapt, Katalyse, CLIMOS, HIGH Horizons, IDAlert und TRIGGER, organisiert eine gemeinsame Sitzung zum Thema „Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit: a way forward with the Climate-Health Cluster“ auf der ENBEL-Konferenz 2023.