All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDie Slowakei wird im Rahmen der globalen Initiative SURGe (Sustainable Urban Resilience for the Next Generation) ein neues regionales Zentrum der Vereinten Nationen für menschliche Siedlungen beherbergen. Das Zentrum wird die Bemühungen in ganz Europa zur Bekämpfung von Urbanisierung und Klimawandel koordinieren und die Zusammenarbeit zwischen UN-Gremien, der Europäischen Union und anderen internationalen Partnern stärken. Dies ist eine große Chance für die Slowakei, ihre Rolle in der globalen Klimapolitik zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen Experten, Hochschulen und dem Privatsektor zu unterstützen.
Im Rahmen des Projekts Sustainable Urban Resilience for the Next Generation (SURGe) wird ein neues regionales Zentrum der Vereinten Nationen (UN) für menschliche Siedlungen eingerichtet. Für die Slowakische Republik bietet diese Initiative die Gelegenheit, eine koordinierende Rolle auf der Ebene der Vereinten Nationen zu übernehmen und neue Wege für die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Expertengemeinschaft zu schaffen.
Nach einem Vorschlag des Umweltministeriums der Slowakischen Republik besteht die Hauptaufgabe des Zentrums in der Koordinierung der Aktivitäten in Europa. Sie wird eng mit dem UN-Hauptquartier in Wien, anderen UN-Gremien, der Europäischen Union und ihren Institutionen, den EU-Mitgliedstaaten und verschiedenen regionalen Partnern zusammenarbeiten. Dazu gehören die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), die Donaukommission und andere.
Das Zentrum wird sowohl nationale als auch internationale Treffen ausrichten, die sich auf die Stärkung der Zusammenarbeit und Partnerschaften zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels konzentrieren.
Im Rahmen des SURGe-Projekts können die Länder technische Beratungsdienste anfordern. Im Rahmen globaler UN-Klimakonferenzen werden Treffen auf Ministerebene zu Urbanisierung und Klimawandel organisiert. Darüber hinaus wird ein spezielles Online-Portal eingerichtet, um den Wissensaustausch zwischen Projekten und Sektoren zu erleichtern.
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?