Startseite Pressearchiv

Exclusion of liability

This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.

Pressearchiv

  • Veröffentlichung des wissenschaftlichen Gutachtens „Urban Greening Plans“

    08 Dec 2021

    Um die Natur systematisch wieder in die Städte zu bringen, werden Städte mit mehr als 20,000 Einwohnern in der EU-Biodiversitätsstrategie aufgefordert, Pläne für die Begrünung der Städte zu entwickeln. Das deutsche Umweltbundesamt und ICLEI haben konkrete Empfehlungen für eine Leitlinie zu Stadtbegrünungsplänen formuliert, die Städte bei der Ausarbeitung und Umsetzung der UGP unterstützen sollten.

  • Auswirkungen von Hitzewellen während der COVID-19-Pandemie und Lehren aus dem Sommer 2020

    24 Jun 2021

    Am 12. Mai 2021 veranstaltete die International Association of National Public Health Institutes (IANPHI) ein Webinar, um zu erörtern, wie sich COVID-19 auf die Risiken von Hitzewellen im Jahr 2020 auswirkte. Die Experten erörterten die wichtigsten Erkenntnisse, die von den nationalen Gesundheitsinstituten und anderen Interessenträgern im Bereich der öffentlichen Gesundheit gewonnen wurden, und tauschten Lösungen und bewährte Verfahren aus.

  • Neue gesundheitsbezogene Informationen auf der Europäischen Beobachtungsstelle für Klima und Gesundheit

    20 May 2022

    In den ersten Monaten des Jahres 2022 neue Klima- und Gesundheitsmaterialien – wie eine Analyse der wichtigsten Klimaauswirkungen auf die menschliche Gesundheit in nationalen Strategiepapieren

  • Grüner Deal: Neue LIFE-Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen bietet neue Mittel für Anpassungsprojekte

    18 May 2022

    Am 17. Mai 2022 veröffentlichte die Europäische Kommission die diesjährigen Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des LIFE-Programms und eröffnete damit eine neue Förderrunde. Insgesamt stehen knapp 600 Mio. EUR für Projekte in den Bereichen Naturschutz, Umweltschutz, Klimaschutz und Energiewende zur Verfügung. Je nach Art der Projekte ist die Bewerbungsfrist entweder der 8. September oder der 4. Oktober 2022.

  • Neuer Bericht der Global Drought Observatory veröffentlicht

    24 May 2022

    In dem kürzlich veröffentlichten Bericht der Global Drought Observatory (GDO) werden die Auswirkungen der schweren Dürre, von der große Teile Europas betroffen sind, analysiert und Prognosen für die kommenden Monate vorgelegt.

  • Niederländisches Institut für öffentliche Gesundheit und Umwelt stellt Informationen über Klimawandel und Gesundheit bereit

    28 Apr 2021

    Das niederländische Institut für öffentliche Gesundheit und Umwelt (RIVM) informiert über die gesundheitlichen Auswirkungen eines sich verändernden Klimas, über Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und über Maßnahmen zur Begrenzung der Auswirkungen des Klimawandels. Darüber hinaus skizziert das RIVM politische Optionen und stellt Daten und Instrumente zur Verfügung, um den Regierungen bei integrierten Bewertungen der Klima-, Gesundheits- und Umweltpolitik zu helfen.

  • LIFE-Programm: mehr als 280 Mio. EUR an EU-Mitteln für Umwelt-, Natur- und Klimaschutzprojekte

    16 Nov 2020

    Die Europäische Kommission hat ein Investitionspaket in Höhe von mehr als 280 Mio. EUR aus dem EU-Haushalt für über 120 neue Projekte des LIFE-Programms genehmigt. Diese EU-Mittel werden Investitionen in Höhe von insgesamt fast 590 Mio. EUR mobilisieren, um die ehrgeizigen Ziele dieser Projekte in den Bereichen Umwelt-, Natur- und Klimaschutz zu erreichen. Gegenüber dem im Vorjahr bereitgestellten Betrag entspricht dies einem Anstieg um 37 %.

  • Übernachtungen schneller erwärmt als Tage auf einem großen Teil des Planeten

    01 Oct 2020

    Die globale Erwärmung wirkt sich auf Tages- und Nachttemperaturen unterschiedlich aus, und eine stärkere Nachterwärmung ist häufiger als eine stärkere tagsübere Erwärmung weltweit, wie Forschungsergebnisse des Vereinigten Königreichs zeigen.

  • Bericht des Lancet Countdown 2021: Verfolgung der Fortschritte in den Bereichen Gesundheit und Klimawandel

    21 Oct 2021

    Bericht 2021 des Lancet Countdown über Gesundheit und Klimawandel: Code Red für eine gesunde Zukunft ist eine internationale Zusammenarbeit, bei der die gesundheitlichen Folgen eines sich verändernden Klimas in fünf Schlüsselbereichen und über 40 Indikatoren unabhängig überwacht werden.

  • Level(s), der neue EU-Nachhaltigkeitsrahmen für Gebäude umfasst Aspekte der Klimaresilienz

    20 May 2021

    Level(s) ist ein neuer europäischer Ansatz zur Bewertung und Berichterstattung über die Nachhaltigkeitsleistung von Gebäuden während des gesamten Lebenszyklus von Gebäuden. Auf der Grundlage bestehender Standards bietet der Level(s)-Rahmen mit seinen Indikatoren eine gemeinsame Sprache für die Schaffung von Nachhaltigkeit. Insbesondere sind einige Level(s)-Indikatoren auch nützlich, um die Klimaresilienz von Gebäuden sicherzustellen, und haben auch Anpassungsrelevanz.