Pressearchiv
Auf dem Weg zu einer gerechten Resilienz: niemanden bei der Anpassung an den Klimawandel zurücklassen
05 Jul 2022In dem Briefing der Europäischen Umweltagentur wird untersucht, wie sich der Klimawandel auf gefährdete Gruppen auswirkt und wie diese Auswirkungen durch gerechte Anpassungsmaßnahmen verhindert oder verringert werden können. Die Veröffentlichung bietet einen Überblick über Wissen und Praxis für eine gerechte Resilienz in Europa im Hinblick auf die sozialen Auswirkungen von Anpassung und Resilienz.
Der operationelle Plan der Pyrenäen-Klimaschutzstrategie war für eine öffentliche Konsultation offen.
08 Apr 2022Der operative Plan der Pyrenäen-Klimaschutzstrategie stand zwischen dem 25. Februar und dem 11. März 2022 zur öffentlichen Konsultation zur Verfügung. Dieser Einsatzplan wird die Umsetzung der in der Strategie vorgesehenen Aktionslinien im Gebiet durch 72 Aktionen ermöglichen, die auf fünf Systeme ausgerichtet sind: Klima, widerstandsfähige Naturgebiete, Adapted Mountain Economy, Bevölkerung und Territorium und Governance.
Öffentliche Akzeptanz der Klimapolitik
12 Jul 2021Der jüngsten Eurobarometer-Umfrage der Europäischen Kommission zufolge sind die Europäer trotz der COVID-19-Pandemie nach wie vor sehr besorgt über den Klimawandel und unterstützen Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels in der gesamten EU. Die europäischen Bürgerinnen und Bürger sehen den Klimawandel nun als das größte Problem der Welt an. Die Mehrheit der Befragten stimmt zu, dass die Anpassung an die negativen Auswirkungen des Klimawandels positive Auswirkungen für die Bürgerinnen und Bürger in der EU haben kann.
Bericht zeigt ungleiche Auswirkungen des Klimawandels auf den EU-Finanzsektor
06 Jul 2021Die Europäische Zentralbank (EZB) und der Europäische Ausschuss für Systemrisiken (ESRB) haben den Bericht „Klimarisiko und Finanzstabilität“ veröffentlicht, in dem potenzielle Risiken für die Finanzstabilität aufgezeigt und eine detaillierte Topologie der physischen Risiken und der Übergangsrisiken, die sich aus dem Klimawandel ergeben, in allen Regionen, Sektoren und Unternehmen festgelegt werden.
Paket „Fit für 55“ wandelt das Klimaziel der EU in Klimaschutzmaßnahmen um
14 Jul 2021Die Europäische Kommission hat das Paket „Fit für 55“ veröffentlicht, eine Reihe von Maßnahmen, mit denen die Europäische Union ihre Zusage, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % gegenüber dem Stand von 1990 zu senken, unterstützen wird. Das Paket umfasst einen Teil des umfassenderen Grünen Deals der EU und enthält politische Vorschläge, die den Weg für das ehrgeizige Ziel der EU festlegen, ihren Beitrag im Rahmen des Übereinkommens von Paris zu leisten. Er umfasst alle Elemente des Grünen Deals, einschließlich der neuen EU-Strategie zur Anpassung an den Klimawandel. Es ist der Vorschlag der Kommission für die Rechtsinstrumente, mit denen die im Europäischen Klimagesetz vereinbarten Ziele erreicht werden sollen.
Europäische Kommission schlägt neue Strategie zum Schutz und zur Wiederherstellung der Wälder in der EU vor
16 Jul 2021Mit der Annahme der neuen EU-Forststrategie für 2030, einer Leitinitiative des europäischen Grünen Deals, die auf der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 aufbaut, schlägt die EU eine neue Strategie vor, die zum Maßnahmenpaket „Fitfor55“ beiträgt, das zur Verringerung der Treibhausgasemissionen vorgeschlagen wird. Wälder sind ein natürlicher Verbündeter bei der Anpassung an den Klimawandel und bei der Bekämpfung des Verlusts an biologischer Vielfalt und werden eine entscheidende Rolle dabei spielen, Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen.
Neue Studie zeigt Risiken des Klimawandels in Deutschland
14 Jul 2021Das deutsche Umweltbundesamt hat die „Climate Impact and Risk Assessment 2021“ vorgelegt. Wenn der Klimawandel unkontrolliert anhält, werden die Risiken durch Hitze, Dürre und starke Regenfälle in ganz Deutschland in Zukunft stark zunehmen, so die Studie. Die Schäden werden Folgewirkungen auf bereits stark verschmutzte Ökosysteme wie Böden, Wälder und Wasserkörper sowie auf Menschen und ihre Gesundheit haben. Die Studie zeigt auch, dass viele dieser Risiken nur durch sofortiges Handeln verringert werden können, da viele Anpassungsmaßnahmen sehr lange dauern, bis sie wirksam werden.
Seit 2017 Dutzende lokaler Klimaschutzprojekte, die in türkischen Städten durchgeführt wurden
25 Jan 2019In der Türkei wurden im Juni 2017 13 groß angelegte Pilotprojekte für Metropolgemeinden und 25 kleinere Projekte eingeleitet, um lokale Klimaschutz- und Sensibilisierungsmaßnahmen in 27 Städten im ganzen Land zu fördern. Die meisten Gemeinden arbeiten an Klimaaktionsplänen
Klimaschutzmaßnahmen sind dringend erforderlich, um die menschliche Gesundheit in Europa zu schützen
04 Jun 2019Neuer Bericht des wissenschaftlichen Beirats der Europäischen Akademien (EASAC): „Die Notwendigkeit von Klimaschutzmaßnahmen zum Schutz der menschlichen Gesundheit in Europa“ unterstreicht ein alarmierendes Spektrum von Gesundheitsrisiken aufgrund des Klimawandels und die Vorteile eines raschen Ausstiegs aus fossilen Brennstoffen.
Ein entschlossener Umweltschutz wird die Gesellschaft in Milliardenhöhe einsparen
21 Dec 2020Das deutsche Umweltbundesamt stellt neue Kostensätze für Umweltschäden bereit und zeigt, dass ein systematischer Schutz der Umwelt und des Klimas uns und künftigen Generationen durch geringere Umwelt- und Gesundheitsschäden viele Milliarden Euro einspart.