Startseite Pressearchiv

Exclusion of liability

This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.

Pressearchiv

  • Alarmierender Anstieg der globalen Temperaturen

    04 Feb 2021

    Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen veröffentlichte eine Geschichte über die Erderwärmung und den Klimawandel, die in diesem Monat auf der fünften Tagung der Umweltversammlung der Vereinten Nationen erörtert werden soll. Mit der Geschwindigkeit, mit der die Temperaturen steigen, könnten wir in den nächsten 15 Jahren  1,5 °C erreichen.

  • Umfrage zu den potenziellen Auswirkungen des Klimawandels auf den Verkehrssektor

    12 Feb 2021

    Eine Expertengruppe der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa hat eine Umfrage zur Erhebung von Informationen von Verkehrsfachleuten über die Auswirkungen des Klimawandels erstellt, die die Verkehrsfachleute in Zukunft besser verstehen möchten. Sie können bis zum 12. März 2021 an der Umfrage teilnehmen.

  • EUA-Eionet-Strategie 2021-2030

    22 Jan 2021

    Die Europäische Umweltagentur (EUA) und das Europäische Umweltinformations- und Umweltbeobachtungsnetz (Eionet) haben eine Strategie veröffentlicht, um die Daten und das Wissen bereitzustellen, um die Umwelt- und Klimaziele Europas zu erreichen.

  • Die Erwärmung der Arktis und das abnehmende Meereis beeinflussen die Atmosphäre.

    29 Jan 2021

    Forscher der Universität Helsinki haben sich erstmals darüber entschieden, wie sich die Umwelt auf die Bildung von Nanopartikeln in der Arktis auswirkt. Die Ergebnisse geben einen zusätzlichen Einblick in die Zukunft des Schmelzens von Meereis und in die arktische Atmosphäre.

  • Neue EU-Strategie zur Anpassung an den Klimawandel

    24 Feb 2021

    Die Europäische Kommission hat den Weg zur Vorbereitung auf die unvermeidbaren Auswirkungen des Klimawandels dargelegt. Aufbauend auf der Strategie zur Anpassung an den Klimawandel aus dem Jahr 2013 zielt der neue Vorschlag darauf ab, den Schwerpunkt vom Verständnis des Problems auf die Entwicklung von Lösungen zu verlagern und von der Planung zur Umsetzung überzugehen.

  • UNEP hat den Bericht über die Anpassungslücke 2020 auf den Weg gebracht

    26 Jan 2021

    Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) startete im Januar 2021 im Rahmen einer Online-Presseveranstaltung die fünfte Ausgabe des Berichts über die Anpassungslücke. Ziel des Berichts ist es, nationale und internationale Bemühungen um Fortschritte bei der Anpassung zu unterstützen. In der Ausgabe 2020 wird jedoch festgestellt, dass nach wie vor große Lücken bestehen, insbesondere bei der Finanzierung von Entwicklungsländern und bei der Verwirklichung von Anpassungsprojekten.

  • Wie können sich globale Veränderungen auf die finnische Agrar- und Lebensmittelwirtschaft auswirken?

    17 Feb 2021

    Die künftige Entwicklung der finnischen Agrar- und Lebensmittelwirtschaft hängt in erheblichem Maße von den Veränderungen in anderen Ländern ab, einschließlich der Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel, und davon, wie Finnland auf diese Veränderungen reagiert. In den nächsten Jahrzehnten werden sich die Gesellschaften in einer Weise verändern, die schwer vorherzusagen ist. Forscher haben vier alternative Szenarien dafür entwickelt, wie sich der finnische Agrar- und Lebensmittelsektor unter unterschiedlichen globalen Umständen ändern könnte.

  • Dürreperioden in Europa wurden kürzer und intensiver

    04 Feb 2021

    Seit Beginn des 20. Jahrhunderts sind die Dürreperioden in Europa kürzer, aber intensiver. Darüber hinaus verursachen hohe Temperaturen, die häufig mit diesen Dürreperioden einhergehen, einen größeren Wasserverlust des Bodens. Dies hat nach Angaben eines internationalen Wissenschaftlerteams erhebliche negative Auswirkungen auf die Landwirtschaft und die Vegetation im Allgemeinen.

  • Brücken über die Donau für den Klimawandel

    19 Feb 2021

    Slowakische und ungarische Schulkinder entdeckten die Auswirkungen des Klimawandels entlang ihrer gemeinsamen Grenze, der Donau, dank eines von der EU-Regional- und Stadtentwicklung finanzierten Projekts.

  • Klimawandel in Deutschland: Überwachungsbericht zeigt weitreichende Folgen

    11 Aug 2020

    Der zweite indikatorbasierte Monitoringbericht der Bundesregierung zur deutschen Strategie zur Anpassung an den Klimawandel informiert die Öffentlichkeit und die Entscheidungsträger in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens über die beobachteten Folgen des Klimawandels und über die Fortschritte bei der Anpassung in allen relevanten Bereichen.