Startseite Pressearchiv

Exclusion of liability

This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.

Pressearchiv

  • Klima-ADAPT-Programm zur Unterstützung der Anpassung an den Klimawandel – neue Version gestartet

    13 Nov 2020

    Das kürzlich aktualisierte Instrument zur Unterstützung der Anpassung an den Klimawandel (AST) bietet einen soliden Überblick und Orientierungshilfen, um politische Entscheidungsträger und Koordinatoren in den EU-Mitgliedstaaten, den EWR-Mitgliedstaaten und anderen Ländern bei der Entwicklung, weiteren Verbesserung und Verbesserung der Kohärenz der nationalen Anpassungsstrategien (NAS) und der nationalen Aktionspläne (NAP) zu unterstützen. Am 18. November 2020 findet ein Webinar statt, um mehr über die praktische Erfahrung und den Einsatz für Politik, Planung und Entscheidungsfindung zu erfahren.

  • Die Natur ist weitgehend an das aktuelle Klima angepasst, wodurch die Anpassung an ein neues Klima erschwert wird.

    23 Nov 2020

    Um zum richtigen Zeitpunkt die richtige Sache zu tun, müssen Organismen aus ihrer Umwelt entweichen. Mit dem anhaltenden Klimawandel ändert sich der Zeitplan für diese Würfel, wie die Anhäufung von warmen Tagen, rasch. Forscherinnen und Forscher haben gezeigt, dass der Zeitpunkt der Aktivität der Arten nicht mit ihren Euchen Schritt halten kann und dass die rasche Verlagerung der Aktivität die Entwicklung in der Vergangenheit widerspiegelt.

  • Auszeichnung „Grüne Hauptstadt Europas“ und „Grünes Blatt“

    27 Jul 2020

    Auszeichnung „Grüne Hauptstadt Europas“ (für eine Stadt mit mehr als 100,000 Einwohnern

  • Wissenschaftliche Stellungnahme – Anpassung des Klimawandels an die gesundheitlichen Auswirkungen in Europa

    15 Jun 2020

    In diesem im Juni 2020 veröffentlichten wissenschaftlichen Gutachten wird untersucht, welche Anpassungsmaßnahmen den europäischen Gesundheitssektor im Hinblick auf die Auswirkungen des Klimawandels stärken könnten. Der Schwerpunkt liegt auf gefährdeten Gruppen, Regionen und der städtischen Umwelt sowie auf den Auswirkungen vektorübertragener Krankheiten, Hitze- und Hitzewellen.

  • Bericht der EUA über die Meeresökosysteme Europas „Marine Messages II“

    25 Jun 2020

    Der Bericht bietet einen harmonisierten Überblick über die derzeitige Nutzung der europäischen Meere und die vielfältigen Belastungen, denen sie ausgesetzt sind. Außerdem werden Lösungen für die Zukunft des europäischen Meeresökosystems untersucht.

  • Sommer in der Stadt: grüne Infrastruktur, um städtische Gebiete kühl zu halten

    28 Jul 2020

    Die letzten fünf Jahre waren die ärmsten Rekordzahlen. Die Temperaturaufzeichnungen wurden in Städten in Tschechien, Spanien, Deutschland, Frankreich und Polen gebrochen. Unterdessen wurden in Belgien, Italien und der Schweiz aufgrund der intensiven Erwärmung Warnhinweise zur öffentlichen Gesundheit ausgegeben. Das Team im Rahmen des Projekts LIFE Tree Check hat mehrere Lösungen erarbeitet, die Städten in ganz Mitteleuropa helfen können, die Hitze zu bewältigen.

  • Klimarisikofaktoren, -gefahren und -folgen im Ostseeraum

    09 Oct 2020

    Das EU-Projekt „Community Safety Action for Supporting Climate Adaption and Development“ (CASCADE) gibt einen Überblick über die Klimarisiken, -gefahren und -folgen im Ostseeraum. Der Bericht veranschaulicht die Kaskadenfolgen von Klimagefahren für die Region, indem lokale Beispiele gesammelt werden.

  • Hitzewellen im Meer werden vom Menschen hergestellt

    17 Sep 2020

    Hitzewellen in den Weltmeeren sind aufgrund des Einflusses des Menschen auf das Klima mehr als 20-mal häufiger geworden. Dies können Forscher des Oeschger-Zentrums für Klimaforschung an der Universität Bern nun beweisen. Ehrgeizige Klimaziele sind die einzige Möglichkeit, den unumkehrbaren Verlust einiger der wertvollsten Meeresökosysteme zu verhindern.

  • Horizont-2020-Projekte zu Climate-ADAPT hinzugefügt

    02 Oct 2020

    Drei laufende und vor kurzem abgeschlossene Horizont-2020-Projekte wurden in den Katalog hervorgehobener Forschungs- und Innovationsprojekte von Climate-ADAPT aufgenommen. Zu den kürzlich veröffentlichten Projekten gehören: Cascades, KLARITY, ClimeFish, NAIAD, SOCLIMPACT, ThinkNature und URBAN GreenUp.

  • Irlands Bericht über den Zustand der Umwelt 2020

    04 Dec 2020

    Die Umweltschutzbehörde bewertete die Gesamtqualität der irischen Umwelt, die Belastungen, denen sie ausgesetzt ist, und die gesellschaftlichen Reaktionen auf aktuelle und sich abzeichnende Umweltprobleme. Das Klima, einschließlich der Anpassung an den Klimawandel, ist einer der bewerteten Politikbereiche.