Startseite Pressearchiv

Exclusion of liability

This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.

Pressearchiv

  • Investitionen in Klimadienstleistungen für Landwirtschaft und Ernährungssicherheit überwiegen die Kosten

    03 Dec 2019

    Wetter- und Klimadienstleistungen sind für eine nachhaltige Entwicklung und die Anpassung an den Klimawandel von entscheidender Bedeutung. Der Nutzen der Investitionen überwiegt die Kosten bei Weitem, doch die Kapazitäten für die Erbringung und den Zugang zu diesen Dienstleistungen sind nach einem ersten Bericht über den Stand der Klimadienstleistungen ungleich und unzureichend.

  • Bericht der EUA mit dem Titel „The European environment – state and outlook 2020“ (Die Umwelt in Europa – Zustand und Ausblick 2020), veröffentlicht

    03 Dec 2019

    Laut dem jüngsten Bericht der EUA über den Zustand der Umwelt steht Europa vor Umweltproblemen von beispiellosem Ausmaß und beispielloser Dringlichkeit. In dem Bericht wird auch darauf hingewiesen, dass es angesichts der zunehmenden Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Notwendigkeit einer Umstellung auf eine nachhaltige Zukunft, technologische Innovationen, wachsende Gemeinschaftsinitiativen und verstärkte EU-Maßnahmen wie den europäischen Grünen Deal Anlass zur Hoffnung gibt.

  • Start des neuen belgischen Internetportals zur Anpassung

    12 Jul 2019

    Um Informationen über die Anpassung an den Klimawandel in Belgien zu erhalten, hat die Nationale Klimakommission im Rahmen der Umsetzung des nationalen Anpassungsplans ein neues Webportal entwickelt. Das Portal soll verfügbare Informationen über den Klimawandel (Beobachtungen, Szenarien, Auswirkungen), Anpassungsstrategien, Schwachstellen und Anpassungsmaßnahmen in 14 Sektoren bereitstellen.

  • Erstellung von Berichten über die Funktionsweise der Katastrophenvorsorge mit der Anpassung an den Klimawandel im Ostseeraum

    15 Oct 2019

    Am Internationalen Tag für Katastrophenvorsorge im Jahr 2020 (13. Oktober 2019) wurden zwei Berichte des CASCADE-Projekts veröffentlicht, in denen der Stand der Arbeiten mit dem Sendai-Rahmen für Katastrophenvorsorge und Anpassung an den Klimawandel auf lokaler Ebene in den Ländern des Ostseeraums dargelegt wird.

  • Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels: Erster internationaler Anpassungsstandard veröffentlicht

    01 Sep 2019

    „ISO 14090, Anpassung an den Klimawandel – Grundsätze, Anforderungen und Leitlinien“ ist die erste in einer Reihe von ISO-Normen, die Organisationen dabei helfen sollen, die Auswirkungen des Klimawandels zu bewerten und Pläne für eine wirksame Anpassung aufzustellen. Die Norm wird auch als europäische Norm umgesetzt.

  • Bewertung der deutschen Anpassungsstrategie: Ergebnisse und Methodik

    02 Dec 2019

    In diesem Bericht werden das Konzept für die Bewertung und Weiterentwicklung der deutschen Anpassungsstrategie (DAS), eine Beschreibung der zu verwendenden Erhebungsinstrumente und eine ausführliche Beschreibung der Entwicklung des Konzepts vorgestellt.

  • Mehr Maßnahmen erforderlich, um die schwächsten Bürger Europas vor Umweltgefahren zu schützen

    04 Feb 2019

    Es bedarf gezielter Maßnahmen, um Arme, ältere Menschen und Kinder besser vor Umweltgefahren wie Luftverschmutzung, Lärmbelastung und extremen Temperaturen zu schützen. Bericht der Europäischen Umweltagentur mit dem Titel „Unequal exposure and inequalities impacts: die gesellschaftliche Anfälligkeit für Luftverschmutzung, Lärm und extreme Temperaturen in Europa warnt davor, dass die Gesundheit der schutzbedürftigsten Bürger Europas nach wie vor unverhältnismäßig stark von diesen Gefahren betroffen ist.

  • Lettland integriert die Klimaschutzpolitik in sektor- und regionalpolitische Maßnahmen

    04 Nov 2020

    Das lettische Ministerium für Umweltschutz und Regionalentwicklung (VARAM) hat mit der Umsetzung des Projekts „Integration der Klimaschutzpolitik in sektor- und regionalpolitische Maßnahmen“ im Rahmen des norwegischen Finanzierungsmechanismus 2014-2021 begonnen. Ziel des Projekts ist es, die Einbeziehung von Klimaschutzbelangen in sektorale und regionale Strategien und Aktivitäten zu verbessern und neue Instrumente für die Planung der Klimaschutzpolitik zu entwickeln.

  • Dashboard zu Versicherungsschutzlücken bei Naturkatastrophen

    09 Dec 2020

    Die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA) hat ihr erstes Pilot-Dashboard eingerichtet, in dem die Versicherungslücke bei Naturkatastrophen dargestellt wird. Ziel ist es, die Ursachen einer klimabedingten Versicherungsschutzlücke darzustellen, um Maßnahmen zu ermitteln, die dazu beitragen, die Verluste der Gesellschaft im Falle von Naturkatastrophen zu verringern. Darüber hinaus fordert die EIOPA die Interessenträger auf, ihre Ansichten bis zum 31. März 2021 zu übermitteln, indem sie eine Umfrage ausfüllen.

  • Strategiepapier mit dem Titel Klimawandel und die europäische Wasserdimension – Stärkung der Resilienz

    30 Nov 2020

    Dieses Strategiepapier ist das Ergebnis der Konferenz „Climate change and the European water dimension – Enhancing resilience“ (Klimawandel und die europäische Wasserdimension – Stärkung der Resilienz) und enthält Empfehlungen an die Europäische Kommission und die EU-Mitgliedstaaten, wie die wasserbezogenen Klimaresilienz erhöht und der Wandel eingeleitet werden kann, der erforderlich ist, um die Widerstandsfähigkeit in Zukunft zu gewährleisten.