Giardiasis (auch bekannt als Lamblia Dyentery oder Lambliose) ist eine infektiöse Durchfallerkrankung, die durch den Parasiten Giardia lamblia verursacht wird. Giardiasis ist die am häufigsten gemeldete parasitäre Lebensmittel- und Wasserkrankheit in Europa (ECDC, 2014-2022; Leitsch, 2015). Die Krankheit ist immer noch unzureichend erkannt und mit einer geschätzten Inzidenz 4 bis 100 Mal höher als tatsächliche Fallberichte (Huang und Weiß, 2006). Steigende Temperaturen und extremere Ereignisse im Zusammenhang mit dem Klimawandel dürften die Zahl der Giardiasis-Fälle erhöhen.

Quelle & Übertragung

Giardia Lamblia Parasiten können im Dünndarm von Menschen, wilden und heimischen Säugetieren überleben. Bevor die mikroskopischen Parasiten in Kot übergeben werden, werden sie in harten Schalen eingeschlossen, die Zysten genannt werden, was es ihnen ermöglicht, monatelang außerhalb des Körpers in kaltem Wasser oder Boden zu überleben. Eine infizierte Person kann Giardia Zysten unbemerkt tragen und andere Menschen infizieren, wenn hygienische Praktiken unzureichend sind (Adam, 2001; Huang und Weiß, 2006).

Die Hauptinfektionsquellen sind kontaminiertes Wasser, Nahrung, Boden oder Oberflächen. Krankheitsausbrüche treten oft nach dem Verbrauch von unbehandeltem Trinkwasser oder Kontakt mit kontaminierten Wasserquellen während der Erholung auf. Darüber hinaus treten Infektionen in Kindertagesstätten oder aufgrund von unhygienischen Zubereitungspraktiken auf. Chlorierung als Wasserbehandlung kann Giardia Zysten nicht töten, besonders wenn das Wasser kalt ist (Stuart et al., 2003; Thompson, 2011). In Europa sind rund 35 % der bestätigten Fälle reiseassoziiert (ECDC, 2023).

Gesundheitliche Auswirkungen

Die gesundheitlichen Auswirkungen reichen von asymptomatischem bis schwerem chronischem Durchfall. Mehr Giardia Zysten im Körper des Patienten verursachen schwerere Infektionen, weil die Parasiten essenzielle Nährstoffe des Wirts verwenden. Typischerweise führt die Krankheit zu Bauch- und Magenkrämpfen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall mit schweren Blähungen. Der Durchfall ist wässrig oder sogar schaumig und die Symptome dauern mehrere Wochen. Wenn der Flüssigkeitsverlust sehr hoch ist, kann dies zu einer Dehydrierung führen. Wenn unbehandelt, kann Giardiasis einen sehr lästigen und längeren Verlauf haben. Giardiasis ist in der Regel nicht lebensbedrohlich, mit Ausnahme von Personen, die in schlechter Gesundheit sind, unterernährt oder mit einem schwachen Immunsystem (Carmena, 2010).

Morbidität & Mortalität

In den EWR-Mitgliedstaaten (ohne Dänemark, Frankreich, Italien, Liechtenstein, die Niederlande, die Schweiz und Türkiye aufgrund fehlender Daten) im Zeitraum 2007-2021:

  • 201,848 bestätigte Infektionen
  • Meldequote von 2,5 Fällen je 100000 Einwohner im Jahr 2021
  • Geringe Wahrscheinlichkeit eines Krankenhausaufenthalts[1]
  • 8 Tote
  • Stabiler Trend seit 2015. 2020 gab es einen Rückgang der Zahl der Fälle, möglicherweise aufgrund von COVID-19-Einschränkungen und unzureichender Berichterstattung. Im Jahr 2021 stieg die Zahl der Fälle erneut deutlich über dem Niveau des Zeitraums 2015-2019.

(ECDC, 2014-2022; ECDC, 2023)

Verteilung auf die Bevölkerung

  • Altersgruppe mit der höchsten Krankheitsinzidenz in Europa: 0 – 4 Jahre alt (ECDC, 2014-2022)
  • Gruppen mit Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs: Kinder und Menschen mit geschwächtem Immunsystem
  • Gruppen mit höherem Infektionsrisiko: Menschen, die in Gebieten mit schlechten sanitären Einrichtungen oder Kindertagesstätten leben oder arbeiten (Huang and White, 2006)

Klimasensitivität

Klimatische Eignung

Giardia Parasiten können Temperaturen bis zu -4 °C überleben, aber die Parasiten leiden unter Temperaturen über 23 °C und pH-Werten über 7,1 (Thompson, 2011).

Saisonalität

In Europa gibt es kein sehr klares saisonales Muster, obwohl zwischen August und Oktober häufig eine höhere Zahl von Fällen gemeldet wird (ECDC, 2014-2022).

Auswirkungen des Klimawandels

Die Fälle von Giardiasis nehmen mit steigenden Temperaturen und Extremereignissen zu. Die parasitäre Giardia -Ladung wird häufig bei Tieren wie Ratten oder Bibern verstärkt. Verstärkte und häufigere Starkregenereignisse im Zusammenhang mit dem Klimawandel haben das Potenzial, die Giardia -Konzentrationen in Gewässern zu erhöhen, daher das Infektionsrisiko (Rupasingheet al., 2022). Überschwemmungen können zu einer Kontamination natürlicher Wasserquellen führen, wenn Giardia Zysten aus Gülle aus den Feldern auswaschen. Das Gleiche kann passieren, wenn die Kapazität von Kläranlagen überschritten wird. Dürren hingegen können die Erregerkonzentrationen auf schädliche Werte erhöhen (Semenza und Menne, 2009) oder zu niedrigen Strömen führen, die dazu führen, dass sich der Giardia -Parasit im Schlamm oder im Sand niederlässt (Patz et al., 2000).

Prävention & Behandlung

Prävention

  • Verbesserte sanitäre Einrichtungen
  • Filtration von Trinkwasser und Freizeitwasser
  • Richtige Lebensmittel- und Wasserhandhabung zur Vermeidung von Kreuzkontaminationen
  • Sensibilisierung für die Übertragung von Krankheiten, die persönliche und öffentliche Hygiene und die Quarantäne von infizierten Menschen

Behandlung

  • Rehydrierung und Elektrolytersatz
  • Nitazoxanid-Medikamente

Referenzen

Adam, R. D., 2001, Biology of Giardia lamblia, Clinical Microbiology Reviews 14(3), 447–475. https://doi.org/10.1128/CMR.14.3.447-475.2001

Carmena, D., 2010, Waterborne Übertragung von Cryptosporidium und Giardia: Erkennung, Überwachung und Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit, in: Méndez-Vilas, A. (Hrsg.), Aktuelle Forschung, Technologie und Bildungsthemen in Angewandter Mikrobiologie und Mikrobiologische Biotechnologie, S. 3-14.

ECDC, 2014-2022, Jährliche epidemiologische Berichte 2012-2019 – Giardiasis (lambliasis). Abrufbar unter https://www.ecdc.europa.eu/en/giardiasis. Zuletzt abgerufen im August 2023.

ECDC, 2023, Surveillance Atlas of Infectious Diseases. Abrufbar unter https://atlas.ecdc.europa.eu/public/index.aspx. Zuletzt abgerufen im August 2023.

Huang, D. B., und White, A. C., 2006, An Updated Review on Cryptosporidium and Giardia. Gastroenterologie Kliniken Nordamerikas 35(2), 291-314. https://doi.org/10.1016/j.gtc.2006.03.006

Leitsch, D., 2015, Arzneimittelresistenz im mikroaerophilen Parasiten Giardia lamblia. Aktuelle Berichte über Tropenmedizin 2(3), 128–135. https://doi.org/10.1007/s40475-015-0051-1

Patz, J. A., et al., 2000, Auswirkungen der Umweltveränderung auf neu auftretende parasitäre Krankheiten. Internationale Zeitschrift für Parasitologie 30(12–13), 1395–1405. https://doi.org/10.1016/S0020-7519(00)00141-7

Rupasinghe, R., et al., 2022, Klimawandel und Zoonosen: Ein Überblick über den aktuellen Stand, Wissenslücken und zukünftige Trends, Acta Tropica 226, 106225. https://doi.org/10.1016/j.actatropica.2021.106225

Semenza, J. C. und Menne, B., 2009, Klimawandel und Infektionskrankheiten in Europa, The Lancet Infectious Diseases 9(6), 365–375. https://doi.org/10.1016/S1473-3099 (09)70104-5https://-(09)70104-5-5

Stuart, J. M., et al., 2003, Risikofaktoren für sporadische Giardiasis: Eine Fallkontrollstudie im Südwesten Englands, Emerging Infectious Diseases 9(2), 229–233. https://doi.org/10.3201/eid0902.01048

Thompson, R. C. A., 2011, Giardia-Infektionen, in: Palmer, S.R. et al. (Hrsg.), Oxford Lehrbuch der Zoonosen: Biologie, Clinalpraxis und öffentliche Gesundheit, 2. Auflage, S.522 -535, Oxford University Press. https://doi.org/10.1093/med/9780198570028.003.0052


[1] Die Krankenhausaufenthaltswahrscheinlichkeit wird als niedrig, mäßig oder hoch bezeichnet, wenn bzw. 25 %, 25-75 % oder > 75 % der Fälle ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.