Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.
Länderprofile
Belgien |
|
Die Quellen, die für die Erstellung von Gesundheits- und Anpassungsinformationen für Länderprofile verwendet werden, sind von Land zu Land unterschiedlich. Für die EU-Mitgliedstaaten beruhen die Informationen auf ihrer offiziellen Anpassungsberichterstattung: Anpassungsberichterstattung 2021 im Rahmen der Verordnung über das Regieren der Energieunion und des Klimaschutzes (siehe EU-Anpassungsberichterstattung, Länderprofile Klima-ADAPT) und Anpassungsberichterstattung 2019 gemäß der Verordnung über den EU-Treibhausgasüberwachungsmechanismus. Diese beiden Berichterstattungsmechanismen werden hier zusammen als „offizielle Berichte der EU über die Anpassung“ bezeichnet. Hinweis: Die einschlägigen Informationen wurden aus der amtlichen Mitteilung der EU über die Anpassung (bis zum 21. Juli 2021 übermittelt) kopiert, ohne den Inhalt des Textes weiter zu erläutern. Einige Informationen, die zum Zeitpunkt der Berichterstattung gültig sind, sind möglicherweise heute nicht mehr gültig. Alle notwendigen Ergänzungen zum Text werden deutlich hervorgehoben. Darüber hinaus zusammengestellte Informationen in der Analyse des Klimawandels und der Gesundheit der EUA: die nationale Überprüfung der Politik in Europa (2021), der Länderbogen für die Anpassungsvorsorge ( 2018) und die WHO-Studie zu Politiken im Bereich der öffentlichen Gesundheit und der Anpassung an den Klimawandel in der Europäischen Union (2018) werden vorgestellt. Hinweis: Einige Informationen, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültig sind, sind möglicherweise heute nicht mehr gültig. Alle notwendigen Ergänzungen zum Text werden deutlich hervorgehoben. Die Informationsquellen für Nicht-EU-Mitgliedstaaten des EWR sind begrenzter. |
Informationen aus dem EWR-Bericht. Klimawandel und Gesundheit: der nationale politische Überblick in Europa (2022)
Die nationalen Strategien zur Anpassung an den Klimawandel und nationale Gesundheitsstrategien wurden analysiert, um die Erfassung klimabezogener Auswirkungen auf die Gesundheit (physisch, mental und sozial) und die Arten von Interventionen zu ermitteln. Der Bericht bietet einen europäischen Überblick, während die geografische Abdeckung verschiedener Aspekte der nationalen Politik in ganz Europa mit Hilfe des Kartenbetrachters visualisiert werden kann. Die Ergebnisse für Belgien sind hier zusammengefasst.
Überprüfte Richtliniendokumente:
Nationaler Anpassungsplan Belgiens (2017-2020)
Aspekte, die im überarbeiteten Strategiepapier behandelt werden:
Informationen aus der amtlichen Berichterstattung der EU über die Anpassung. GovReg-Berichterstattung (2021), MMR-Berichterstattung (2019)
Gesundheit wird im belgischen Nationalen Anpassungsplan als vorrangiger Sektor behandelt ( NAP, 2017-2020 [Editoren]). Viele Maßnahmen, die im NAP vorgesehen sind, sind bereichsübergreifend. Neben diesen Maßnahmen gibt es drei gesundheitsspezifische Maßnahmen:
- Maßnahme 8 des NAP: „Berücksichtigung der Auswirkungen des Klimawandels und des Anpassungsbedarfs im Rahmen des künftigen nationalen Aktionsplans für die Gesundheit der Umwelt (NEHAP)“
Eine Organisation wurde beauftragt, die Untersuchung der Auswirkungen des Klimawandels auf das Gesundheitssystem in Belgien durchzuführen. Dies wird die Grundlage bilden und einen ersten Einblick in die möglichen Anpassungsmaßnahmen geben, die ergriffen werden können, um die Widerstandsfähigkeit des Gesundheitssystems zu stärken und kaskadierende Auswirkungen zu vermeiden. Die Studie fand Anfang 2021 (Januar – Juni) statt.
- Maßnahme 9 des NAP: „Fachkräfte im Gesundheitswesen für die Auswirkungen des Klimawandels (Gesundheit)“ sensibilisieren
Die Auszeichnung wurde 2018 vergeben. Die Module wurden geliefert und die Abschlussarbeit und der Start der Testphasen abgeschlossen.
- Maßnahme 11 des NAP: „Koordinierung von präventiven Planungs- und Managementmaßnahmen im Falle von Klimaschutznotfällen“
Das Krisenzentrum schafft eine neue Struktur zur Professionalisierung der Risikoanalyse unter Berücksichtigung des Klimawandels bei den verschiedenen Risikokategorien (man-made, natürliche, technologische und gesundheitliche Risiken). Anschließend wird eine Methodik entwickelt, um sich auf die Reaktion auf prioritäre Risiken zu konzentrieren, sowohl in Bezug auf Empfehlungen für präventive Maßnahmen als auch auf die Notfallvorsorge. Gesundheit gehört zu den Sektoren, die in den Anpassungsplänen für die nationale und regionale Ebene (Brüssel, Flandern und Wallonien) behandelt werden.
Ein Indikatorbericht und regelmäßig aktualisierte Website beinhalten die Kommunikation über die Gesundheit.
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den Niederlanden und Luxemburg erfolgt ad-hoc über das Benelux-Sekretariat, einschließlich eines thematischen Workshops und Tischübungen zu Anpassung und Gesundheit.
Informationen aus dem Anzeiger zur Vorbereitung der Anpassung. Länderverzeichnisse ( 2018)
Das wichtigste Umsetzungsinstrument in Wallonien ist der „Luftklima-Energieplan 2016-2022“, der am 21. April 2016 angenommen wurde, einschließlich detaillierter Anpassungsmaßnahmen für Sektoren, einschließlich des Gesundheitssektors, zur Bewältigung der Auswirkungen und Anfälligkeiten des Klimawandels.
Belege für eine durchgängige Berücksichtigung in den Sektoren werden im 7. Bericht über die nationale Kommunikation in vielen Sektoren, einschließlich der Gesundheit, berichtet.