All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesKlima-ADAPT-Fallstudien zeigen umgesetzte Anpassungsoptionen und -initiativen auf, um die grundlegenden Bedingungen für die Anpassung auf allen Governance-Skalen – von der lokalen bis zur EU-Ebene – zu schaffen und zu verbessern.
Das EUA-Briefing mit dem Titel „Preparing society for climate risks in Europe — lessons and inspiration from Climate-ADAPT case studies“ (Vorbereitung der Gesellschaft auf Klimarisiken in Europa – Lehren und Anregungen aus den Climate-ADAPT-Fallstudien) enthält Erkenntnisse aus der Analyse von mehr als hundert Climate-ADAPT-Fallstudien. Das Briefing zeigt, dass die Hervorhebung von Beispielen für Anpassungsmaßnahmen das Lernen in der gesamten EU, den Mitgliedstaaten sowie den regionalen und lokalen Gebietskörperschaften fördern kann, um Gesellschaften bei der besseren Vorbereitung auf den Klimawandel zu unterstützen.
Neun Kriterien wurden für die Auswahl und Präsentation von Climate-ADAPT Fallstudien definiert.
Fallstudien dienen als Inspiration, wie bekannte Anpassungsoptionen unter verschiedenen Bedingungen in der Praxis umgesetzt werden können.
Diese Sammlung wird regelmäßig mit neuen Fallstudien aktualisiert, um eine ausgewogene Verteilung der vertretenen Sektoren, klimabezogene Auswirkungen, angewandte Ansätze und geografische Standorte zu erreichen. Fallstudien werden ebenfalls regelmäßig neu bewertet und aktualisiert, um sowohl den Prozess als auch die Wirksamkeit von Anpassungsmaßnahmen in ganz Europa zu verfolgen.
Zugang zu Climate-ADAPT Fallstudien
Um aus verschiedenen Erfahrungen zu lernen, erkunden Sie die Climate-ADAPT-Fallstudien über den kartenbasierten Fallstudien-Explorer unten. Fallstudien können anhand der folgenden drei Filter untersucht werden:
Anpassungssektoren – Die Nutzer können in 19 Anpassungssektoren navigieren, die in den Fallstudien zur Anpassung an den Klimawandel behandelt werden.
Klimaauswirkungen – Dieser Filter ermöglicht es den Nutzern, Fallstudien nach den Auswirkungen des Klimawandels zu filtern, mit denen sie zurechtkommen.
Key Type Measures - Mit diesem Filter können Benutzer Fallstudien anhand der Kategorien der implementierten Anpassungsoptionen auswählen. Die Anpassungsoptionen sind mit Key Type Measures (KTM) gekennzeichnet. Die KTM sind ein gemeinsamer Rahmen und ein Berichterstattungsansatz für die Anpassung an den Klimawandel, der es ermöglicht, die größere Vielfalt an Anpassungsoptionen und -maßnahmen in den EWR-Mitgliedstaaten zu bündeln.
Anpassungsansätze- Dieser Filter ermöglicht die Auswahl von Fallstudien mit expliziten Beschreibungen, wie Anpassungsansätze in den Fallstudien angewendet wurden, die entscheidend sind, um sich auf die Wirksamkeit von Anpassungsmaßnahmen und Governance-Einstellungen zu stützen. Beispiele hierfür sind die Verfügbarkeit von Monitoring, Lernen und Evaluierung (MLE), die Berücksichtigung ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Co-Nutzen und Kompromisse sowie das Replikations- und/oder Upscaling-Potenzial der in den Fallstudien beschriebenen Anpassungsmaßnahmen.
Sie können auch über den Ressourcenkatalog von Climate-ADAPT auf Fallstudien zugreifen. Der Katalog ermöglicht die Filterung von Fallstudien nach „Anpassungssektoren“, die sie behandeln, „Klimaauswirkungen“, die sie bewältigen, „Anpassungselemente“, die sie anwenden, und nach „Ländern“ und „transnationalen Regionen“, in denen sie sich befinden.
Wie man Fallstudien zu Climate-ADAPT teilt
Fallstudien werden von der Europäischen Umweltagentur (EUA) mit Unterstützung des Europäischen Themenzentrums für Anpassung an den Klimawandel und LULUCF (ETCCA, ehemalige ETC/CCA) und unter maßgeblicher Zusammenarbeit der für ihre Umsetzung zuständigen Organisationen erstellt. Die Interessenträger von Climate-ADAPT sind herzlich eingeladen, Informationen über ihre eigenen Erfahrungen auszutauschen, die den Kriterien der Fallstudie entsprechen, indem sie sich an climate.adapt@eea.europa.eu wenden. |
---|
Fallstudienkataloge der EWR-Mitgliedstaaten finden
Klima-ADAPT-Fallstudien ergänzen Fallstudienkataloge, die von den EWR-Mitgliedstaaten auf nationaler Ebene erstellt wurden. Gemeinsam wollen die EWR- und EWR-Mitgliedstaaten politischen Entscheidungsträgern und Praktikern in der EU die besten verfügbaren praktischen Beispiele an die Hand geben, um vereinbarte Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele durch Anpassungsmaßnahmen zu erreichen.
Erkunden Sie die Kataloge, um aus einer Vielzahl von Anpassungserfahrungen in ganz Europa zu lernen (Quelle: Eionet, Oktober 2023).
Land | Fallstudienkataloge |
---|---|
Österreich | |
Belgien | |
Kroatien | |
Tschechien | |
Dänemark | |
Finnland | |
Frankreich | |
Deutschland | |
Griechenland | |
Irland | |
Italien | |
Niederlande | |
Norwegen | |
Polen | |
Slowakei |
|
Spanien | |
Schweden |
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?